AA

Einsatzstunden gestiegen

Feuerwehr Bezirkskommmando Feldkirch tagte
Feuerwehr Bezirkskommmando Feldkirch tagte ©Henning Heilmann
Feldkirch/Koblach. (he) Ein Rückblick auf Feuerwehreinsätze im Vorjahr sowie spannende Vorträge über Gesundheitsgefahren standen im Fokus der alljährlichen Dienstbesprechung des Bezirkskommandos Feldkirch in der Dorfmitte in Koblach.

Bezirksfeuerwehrinspektor Manfred Morscher präsentierte den Jahresbericht 2016 und damit zugleich eine Rückschau auf die vielfältigen Feuerwehreinsätze im Vorjahr. Neben Brandeinsätzen wurde 2016 zu einigen schweren Verkehrsunfällen ausgerückt und auch ein tragischer Hochwassereinsatz war im Juni des Vorjahrs zu verzeichnen.

Mehr Einsatzstunden

Insgesamt haben die ehrenamtlichen Feuerwehrleute im Bezirk Feldkirch vergangenes Jahr in beispielloser Aufopferung 169.468 Stunden investiert. 2.170 Feuerwehrleute in 29 Orts- und neun Betriebsfeuerwehren waren über 22.200 Stunden im Einsatz. Damit ist die Anzahl der Einsätze gegenüber 2016 zwar etwas gesunken, doch die geleisteten Einsatzstunden haben sich stark erhöht. Für fünf Personen kam jede Hilfe zu spät. Morscher bedankte sich bei allen Feuerwehrleuten und Jugendbetreuern sowie bei Polizei und Rettungskräften für ihren unermüdlichen Einsatz für das Gemeinwohl.

Mehr Ausbildung

Fast 70.000 Stunden wurden letztes Jahr in Weiterbildung und Lehrgänge investiert. „Die Jugendarbeit wird stark gefördert. Wir freuen uns über 222 Jugendliche, darunter viele Neuaufnahmen, die bei uns eine fundierte Ausbildung erhalten“, erklärte Morscher. „Nach unserem Leitspruch Zemma lerna, zemma lacha, zemma coole Sacha macha kommt auch der Spaß nie zu kurz. So fand auch der Seifenkisten Grand Prix 2016 in Düns wieder großen Anklang“, lobte Bezirksjugendreferent Martin Schregenberger den Einsatz der Jugendlichen und Jugendbetreuer.

Fachwissen vertieft

Spannende Vorträge ergänzten den Abend. Über „Gefahren durch Kohlenmonoxid“ am Einsatzort referierten Dr. Gerold Hämmerle, Intensivmediziner am Landeskrankenhaus in Dornbirn und zugleich Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Dornbirn, sowie Dr. Adolf Zoll, Anästhesist und Notarzt am Landeskrankenhaus in Dornbirn.

An der Dienstbesprechung 2017 des Feuerwehrkommandos Feldkirch nahmen neben dem Bezirksfeuerwehrkommandanten Manfred Morscher auch der Bezirksvertreter Ing. Wolfgang Huber, Schriftführer Bernhard Reisch sowie die Abschnittskommandanten Eugen Böckle, Ing. Martin Barwart, Hubert Bonner, Ing. Wolfgang Stöcklmair und Michael Moosbrugger teil. Als Bürgermeister richtete Fritz Maierhofer von der Gemeinde Koblach den versammelten Feuerwehren in der Dorfmitte seine Grußworte aus.

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Einsatzstunden gestiegen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen