Info – Abend am Kolleg für Innenraumgestaltung

Rankweil.(sie) Die HTL-Rankweil bietet – im Architektur- und Holzbauland Vorarlberg einzigartig – Kollegs mit Ausbildungsschwerpunkten für Innenraumgestaltung und für Holztechnik an.
Den Studierenden des Kollegs wird damit der direkte Einstieg in eine berufliche Zukunft in den kreativen Bereich der Innenarchitektur bzw. in den technisch-konstruktiven Bereich der Holztechnik angeboten.
Sehr guten Berufsaussichten
Sie basieren neben den Fachtheoriefächern wie Baukonstruktion, den Entwurfsfächern wie Innenraumgestaltung und Möbeldesign auf dem starken Praxisbezug wie Realisierung selbst entworfener Möbel in den Werkstätten und Innenraum Projekten, Exkursionen wie Mailand und Venedig dienen nicht nur dem Anschauungsunterricht sondern auch der Erweiterung des Horizonts. Ganz wichtig für den immer wieder bestätigten Wissens- und Fähigkeitszuwachs der Studierenden ist die intensive Betreuung in kleinen Gruppen.
Eintrittsvoraussetzung
Dies ist eine AHS- oder BHS-Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung.
Abschluß
Die 2-jährige Ausbildung schließt mit einer Diplomarbeit und Diplomprüfung ab und berechtigt nach einer beruflichen Praxis zum Tragen des Titels „Ingenieur“.
Präsentation der Arbeiten
Im Rahmen des Info – Abends am 28. März 2017 werden Arbeiten der Studierenden des 4. Semesters des Kollegs für Innenraumgestaltung an der HTL-Rankweil präsentiert.
Anmeldung bis Ende Mai:
Claudia Sieberer direktion@htlr.snv.at
Weitere Informationen:
www.htlr-rankweil.at