„So viel für andere erreichen“

Altach. Die Begegnung mit Menschen ist für die Altacherin Michaela Metzler sehr wichtig. Ihr soziales Engagement lebt sie als Sozialpatin der Caritas Vorarlberg. Ein Zeitungsbericht gab für Michaela Metzler den Ausschlag, sich für die Einschulung als Sozialpatin bei der Caritas Vorarlberg zu melden. „Das Ehrenamt hat mich schon lange begleitet“, berichtet die Altacherin, die sich schon immer wieder in sozialen Projekten engagiert hat. Ihre eigenen Kinder haben ihr bewusster gemacht, für die eigenen Wünsche und Bedürfnisse und die der Mitmenschen einzustehen. „Da mir die direkte Begegnung mit Menschen sehr wichtig ist, hat mich dieses Caritas-Projekt besonders angesprochen.“
So viele, die etwas brauchen
Michaela Metzler begleitet seit dem erfolgreichen Abschluss der Einschulung vor zwei Jahren eine Frühpensionistin, die an einer unheilbaren Krankheit leidet. Inzwischen ist daraus eine Freundschaft entstanden, die für beide Seiten sehr bereichernd ist. „Die regelmäßigen Treffen tun uns beiden gut“, schildert die engagierte Mutter von zwei Töchtern. Ihren Elan und ihren Einsatz für andere zeigt sie auch bei der Begleitung einer Flüchtlingsfamilie. Die Flüchtlingskinder sind inzwischen gut in das örtliche Vereinsleben integriert. „Es gibt so viele Menschen, die etwas brauchen, und als Sozialpatin kann ich so viel für andere erreichen“, sagt Michaela Metzler.
Metzler ist eine von über 270 Sozial- und Integrationspaten, die derzeit in ganz Vorarlberg tätig sind. Sie bilden ein wertvolles Netz der Nächstenliebe.
Unterstützen und begleiten
Die engagierten Männer und Frauen sind speziell geschulte, freiwillige Mitarbeiter der Caritas, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine zeitlang auf ihrem Weg unterstützen und begleiten. Sie hören zu, fühlen sich ein oder vermitteln bei Bedarf an soziale Institutionen und Angebote im Land. Integrationspaten helfen bleibeberechtigten geflüchteten Menschen bei ihrem Ankommen und ihrer Integration in Vorarlberg. „Was früher selbstverständlich von aufmerksamen Nachbarn und Angehörigen übernommen wurde, bedarf immer mehr der Hilfe von sozial engagierten Menschen“, so Ingrid Böhler, Leiterin der Pfarrcaritas.
Kontakt
Caritas Sozial- und Integrationspaten Marlies Enenkel-Huber 0676/88420 4012, sozialpate@caritas.at www.sozialpate.at