Drei Podestplätze für Österreich bei der Futnet WM in Brünn

Feldkirch. Mit der bisherigen Bestleistung der österreichischen Futnet Mannschaft kehrte der Nationaltrainer und Obmann des FTC Feldkirch (Fußball-Tennis-Club) Thomas Lercher mit seinen Mannen von der Unif-Futnet WM aus dem herbstlichen Brünn zurück. Dabei bestand die Nationalmannschaft bei dieser Weltmeisterschaft ausschließlich aus 7 Vereinsspielern des FTC Feldkirch, der bereits auf sein 20jähriges Vereinsgeschehen zurückblicken kann. „Durch intensive und gezielte Trainingsvorbereitung konnten wir unsere Leistungen in den entscheidenden Spielen abrufen und dadurch wichtige Punkte und Siege erkämpfen und einfahren“ so Lercher stolz.
Besonders der junge Singlespieler Nicco Haspl, der in Brünn sein zweites internationales Turnier bestritt, konnte nach anfänglichen Auftaktschwierigkeiten gegen Ukraine und Russland zurück in sein Spiel finden und so die entscheidende Partie gegen Costa Rica in 2 Sätzen gewinnen, was schlussendlich für den 3. Platz in der B-Gruppe genügte.
Im Doppelbewerb startete das Team Samuel Pröll und Ingo Müller gleich mit einem Sieg gegen Italien in zwei Sätzen in das Turnier. Nach einem unglücklichen Ausfall von Müller durch eine Muskelverletzung im Oberschenkel, spielte Florian Jäger mit Pröll die Doppelspiele zu Ende. Nach durchaus dramatischen und knappen Partien gegen Kanada, Irland und Costa Rica, sicherte sich das Duo ebenfalls den verdienten 3. Rang in der B-Gruppe.
Den Aufstieg in die A-Gruppe verpasste die Triple Mannschaft mit Kapitän Walter Girardi, Christian Koch und Stephan Müller trotz erfolgreichen Begegnungen gegen England und Dänemark nur knapp, konnte sich aber im B-Finale den Sieg gegen Russland erkämpfen und sich somit den 1. Platz sichern.
„Dass man mit uns nicht auf diesen Topplatzierungen gerechnet hat, konnten wir auch daran erkennen, dass wir unseren Gastgebern bei der Suche nach der österreichischen Nationalhymne für die Siegerehrungen unter die Arme greifen mussten, da diese bislang bei so großen Turnieren noch nie erklungen ist!“, merkt Thomas Lercher schelmisch an.
Die Weltmeistertitel 2016 machten sich in gewohnter Manier das Gastgeberland Tschechische Republik sowie deren Nachbarn die Slowakei unter sich aus. Mit Gold im Single und Triple für die Tschechen fuhren auch die Slowaken mit dem Weltmeistertitel im Doppel nach Hause.