Volksabstimmung am 13.11.2016 in Gaschurn Partenen

Information zu den etwas verwirrenden Wahlunterlagen:
Wahlmöglichkeit 1:
„Klassisch wählen“ direkt am Wahlsonntag:
Um am Wahlsonntag in deinem Wahlsprengel abstimmen zu dürfen, brauchst du nur einen Lichtbildausweis. Du erhält dann den Stimmzettel mit der Frage „Soll die Gemeinde Gaschurn für das Fernwärmeprojekt eine Haftung übernehmen?“, die mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten ist.
(Es wird empfohlen, auch den amtlichen Abstimmungsausweis der Gemeinde zur Wahl mitzunehmen!)
Wahlsprengel 1: für Bürger aus Gaschurn das Tourismusbüro Gaschurn von 8:00 bis 12:00 Uhr
Wahlsprengel 2: für Bürger aus Partenen das Tourismusbüro Partenen von 8:00 bis 12:00 Uhr
Wahlmöglichkeit 2:
Falls du am Wahlsonntag verhindert bist!
Eine Stimmkarte (Stimmkartenkuvert mit Stimmzettel) kannst du noch bis Freitag, dem 11. November, 12:00 Uhr im Gemeindeamt Gaschurn abholen. Diese Stimmkarte kannst du gleich (unbeobachtet, unbeeinflusst und persönlich) ausfüllen und wieder im Gemeindeamt abgeben oder zuhause ausfüllen und einem Boten deines Vertrauens übergeben, der sie bis spätestens Sonntag, 13. November, 12:00 Uhr in deinem Wahlsprengel abgeben muss.
Alle Stimmkarten, die später einlangen (auch per Postweg), werden nicht mehr berücksichtigt!
Die Stimmkarte (= das Kuvert, in dem sich der Stimmzettel befindet) muss in jedem Fall zugeklebt übergeben bzw. gesendet werden. Ist sie nicht zugeklebte, wird sie für ungültig erklärt, da theoretisch ein Austausch des Abstimmungskuverts mit dem eingelegten Stimmzettel möglich wäre.
Diese Wahlinformation erfolgt durch den politischen Verein „Gemeinsam für Gaschurn und Partenen“ . Es ist keine amtliche Mitteilung, sondern dient nur dazu, die Wahlunterlagen der Gemeinde etwas verständlicher darzustellen.