Rankweil ist ein Einpendelzentrum

Pro Tag kommen rund 6.000 Einpendlerinnen und Einpendler nach Rankweil – rund 4.700 davon zum Arbeiten, 1.300 absolvieren eine Ausbildung in Rankweil. Damit ist Rankweil in Vorarlberg – abgesehen von Bezirkshauptstädten – das größte Einpendler-Zentrum. Auch österreichweit ist Rankweil vorne dabei: Es gibt es nur fünf weitere Gemeinden, die zwischen 6.001 und 9.000 Einpendler zählen und keine Bezirkshauptstädte sind.
Bürgermeister Martin Summer: „Wir bemühen uns laufend, die Fortbewegungsmöglichkeiten in Rankweil auszubauen. Dazu gehören Großprojekte wie der Umbau des Bahnhofs oder der Ausbau des Radwegnetzes ebenso wie die Verbesserung der Qualität Renovierung von Bushaltestellen durch Überdachungen. Wir unterstützen aber auch den Ausbau von E-Tankstellen und investieren in Radabstellplätze erklärt Bürgermeister Martin Summer. Täglich halten in Rankweil 118 Züge (Ankünfte und Abfahrten), elf Buslinien mit insgesamt 45 Haltestellen im Ortsgebiet stehen zur Verfügung. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember werden Züge im Viertel-Stunden-Takt verkehren.
Durchgeführt und zur Verfügung gestellt wurde die Studie von der Organisation „VCÖ – Mobilität mit Zukunft“ in Zusammenarbeit mit Statistik Austria. Die Studie nimmt die Erreichbarkeit regionaler Ballungszentren wie Rankweil unter die Lupe und bewertet, inwiefern wichtige Einrichtungen für Menschen aus der Region mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.