Bunter Festumzug beim Bockbierfest
Es folgten der Gewinner des Vorjahrs Walter Gabriel in seinem T2 Partybus sowie Bernhard Leitner mit Tochter Julia und Sohn Laurin, welche beim ersten Bierzahl-Gewinnspiel einen Frastanzer Traktor gewonnen hatten. Um Punkt 13 Uhr 30 feuerte die Schützengilde Götzis den Startschuss für den Umzug ab, welcher an der Energiefabrik an der Samina startete und am Rathaus vorbei in die Bahnhofstraße zum Festzelt der Brauerei Frastanzer führte.
Schützen und Schuhplattler
Rund 20 Trachten-, Musik- und Schützengruppen marschierten unter viel Applaus zum Brauereigelände, dabei der Musikverein Frastanz, der Trachtenverein Frastanz und die Feuerwehr Frastanz. Aber erst die zahlreichen Umzugsteilnehmer aus anderen Gemeinden machten den Umzug komplett, darunter die Schützengilde Götzis 1834, der Musikverein Göfis, die Schuhplattlergruppe aus Zwischenwasser, die Gemeindemusik Schlins, der Musikverein Übersaxen und die Harmoniemusik Weiler. Auch die Stadtmusik Feldkirch unter Kapellmeister Peter Efferl nahm am Umzug und am Fahneneinzug ins Festzelt teil. Die weiteste Anreise hatte mit etwa 460 Kilometern die Stadtmusikkapelle Rohrbach Berg aus Oberösterreich.
Ausklang im Festzelt
Nach dem feierlichen Fahneneinzug im Festzelt spielten noch verschiedene Musikkapellen beim gemütlichen Hock im Bockbierzelt auf. Besonderen Applaus erhielt die Musikgesellschaft Konkordia Widnau aus der benachbarten Schweiz, welche mit ihrer 50köpfigen Kapelle ordentlich einheizte. Von „Dem Land Tirol die Treue“ bis zu „Heidi“ wurde dabei ein grenzübergreifender Bogen gespannt.