Vorarlberger Umweltwoche 2016 geht auch im Leiblachtal ins Finale

So folgt am Freitag um 20 Uhr ein Filmeabend zur Thematik „Müll und Recycling“ im Hörbranzer Pfarrheim, und am Samstag laden gleich vier Veranstaltungen wie eine „Wasserwanderung“ mit Wassermeister Alwin Halder von Möggers nach Hohenweiler, das „Reparaturcafe“ im Brockenhaus Lochau, eine Radtour mit der Besichtigung verschiedener Gärten in Lochau, Hörbranz und Hohenweiler mit Angelika Mangold sowie eine „Biotopexkursion“ zum Streuwiesenkomplex Leonhards und Stöhrenholz mit Rosemarie Zöhrer in Hörbranz zu weiteren „Begegnungen mit den Schätzen unserer Natur“. Das gemütliche Grillfest im Areal der Vorarlberger Fliegenfischer (Richtung Bad Diezlings/Hörbranz) bildet ebenfalls am Samstag ab 17 Uhr den krönenden Abschluss.
Alle Informationen dazu gibt es bei den Gemeindeämtern der Leiblachtalgemeinden oder auf www.leiblachtal-erleben.eu/Veranstaltungen.
Mehr wissen
Umweltwoche 2016 im Leiblachtal – REST-Programm im Überblick
Donnerstag, 2. Juni, 20 bis 21.30 Uhr, Alte Fähre Lochau
Biber-Führung mit Agnes Steininger
Donnerstag, 2. Juni, 21.30 bis 23 Uhr, Alte Fähre Lochau
Open-Air-Kino: Frohes Schaffen (nur bei Schönwetter)
Freitag, 3. Juni, 20 bis 22 Uhr, Pfarrheim Hörbranz
Filme zum Wegwerfen – Müll und Recycling als globale Herausforderung
Samstag, 4. Juni, 8.30 bis 11 Uhr, Bushaltestelle Leutenhofen in Hohenweiler
Wasserwanderung von Möggers nach Hohenweiler mit Wassermeister Alwin Halder
Samstag, 4. Juni, 9 bis 12 Uhr, Brockenhaus Leiblachtal in Lochau
Reparaturcafe unter der fachkundigen Anleitung von Heinz Amann
Samstag, 4. Juni, 13 bis 17 Uhr, Schloss Hofen in Lochau
Radtour: Was macht die Natur in unseren Gärten? – Leitung Angelika Mangold
Samstag, 4. Juni, 14 bis 16.30 Uhr, Fliegenfischervereinsgelände in Hörbranz
Biotopexkursion zum Streuwiesenkomplex Leonhards und Stöhrenholz mit Rosemarie Zöhrer