ABC einmal anders

Seit mittlerweile drei Jahren wird in der Sporthalle der Mittelschule Hasenfeld ein Ballspiel-ABC für Kinder zwischen vier und zehn Jahren in drei verschiedenen Altersgruppen angeboten. Im Mittelpunkt steht dabei das spielerische Kennenlernen der verschiedensten Ballspielarten. „Damit soll den Kindern der Spaß an der Bewegung und vor allem die Freude am Spiel vermittelt werden“, erklärt Projektleiter Tamas Tiefenbach. Auch die Einbindung diverser Schulinhalte wie Mathematik, Sprachförderung oder Sachunterricht in der Spielstunde sollen dafür sorgen, dass die Kinder in den Bereichen Konzentration und Lernen auf spielerische Art gefördert werden.
Ein ABC mit vielen Vorteilen
„Bewegung spielt vor allem im Kindesalter neben der Wahrnehmung die entscheidende Rolle für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen. Was Hänschen also nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“, so der ehemalige Fußballprofi Tiefenbach. Bewegungserfahrungen würden nicht nur motorische Fähigkeiten fördern, sondern unterstützen auch das schulische Lernen. Neben einer poly- und ballsportorientierten Grundausbildung erlerne und vertiefe ein Kind im Spiel mit anderen Kindern zudem soziales Verhalten durch spielerische Integration. Auch soll die sportliche Betätigung hier keinem Leistungsdruck unterliegen. Das Ballspiel-ABC steht demnach unter dem Motto: spielen, lernen und bewegen.
Angebot für alle
Das Angebot bietet sich für alle Kinder, die bereits in einem Verein sind, als idealer Ausgleichssport an, ist aber auch auf Kinder ohne Vereinszugehörigkeit zugeschnitten. So können sie beispielsweise alle möglichen Ballsportarten kennen lernen, ohne sich gleich für eine spezielle Sportart entscheiden zu müssen.
Unterstützt und gefördert wird das Ballspiel-ABC von diversen Ballsportvereinen, der Marktgemeinde Lustenau, der Raiffeisenbank und von den Firmen Kohler Druckluft, Blank und BOSS.
Möglichkeit zur Schnupperstunde
Das Ballspielprojekt „Ballspiel-ABC“ wird jeweils am Mittwochnachmittag zwischen 15:45 – 16:45 Uhr sowie von 16:45 – 17:45 Uhr in der MS Hasenfeld um 3 Euro pro Kind und Stunde angeboten. Zudem besteht die Möglichkeit für eine kostenlose Schnupperstunde.
Factbox
Â
Anmeldungen und nähere Informationen bei Tamas Tiefenbach, Tel. 0664 128 3002 oder per E-Mail: t.tiefenbach@inode.at.