Viele Fahrräder wechselten die Besitzer

Rankweil (hw) Gleichzeitig mit dem Startschuss zum landesweiten FahrRad Wettbewerb fand am vergangenen Samstag der beliebte 20. Rankler Radmarkt auf dem Schulplatz der Mittelschule Rankweil statt. Das bei idealem Frühjahrswetter durchgeführte Rad – Event lockte viele Fahrrad Freaks in die Marktgemeinde und war ein Erfolg auf allen Linien.“ Wir haben heute viele Neuanmeldungen für den landesweiten FahrRad Wettbewerb erhalten. Ich bin überzeugt, dass wir die Vorjahrsteilnehmerzahl von heuer übertreffen werden“, so Bürgerservice Lady Patricia Gohm.
Gebrauchte Fahrräder sehr gefragt
Nicht weniger erfolgreich, der von den Elternvereinen der Mittelschulen Ost und West durchgeführte 20. Rankler Radmarkt. Dabei konnten von der Bevölkerung gebrauchte Fahrräder zum Verkauf bzw. zum Tausch angeboten werden. “Eine Vielzahl von Fahrrädern aller Größen, vom Dreirad über das Kinderfahrrad bis hin zum Erwachsenenrad wechselten ihre Besitzer. Aber auch Anhänger und Helme konnte man günstig erwerben“, tönt es aus der Ecke des Elternvereines.
Alles rund ums Rad
Auch bei der Jubiläumsausgabe bot der Radmarkt neben dem Verkauf gebrauchter Fahrräder wieder ein tolles Rahmenprogramm. So konnte man sein Fahrrad zugunsten eines Schulprojektes in Albanien auf Hochglanz polieren lassen oder durch die Ortspolizei registrieren lassen. Ein Kleinreparaturen- und Ersatzteilservice wurde vom eigentlichen Initiator des Radmarktes Kurt Bell geboten.
Das aus der Fernsehsendung „2 Minuten – 2 Millionen“ bekannte Dornbirner Start-up-Unternehmen Senitec stellte sein Blinksystem für Radfahrer und Outdoor-Sportler vor und der Radfahrverein lud zu einem Geschicklichkeits-Parcours für Kinder und Jugendliche.
Ein vielseitiges Programm also im Rahmen des bereits traditionellen Rankweiler Radmarktes, das die Herzen vieler „Radfans“ höher schlagen ließ.