AA

Eine Symbiose zwischen Künstlerin und Kunst

Künstlerin Carmen Bösch (mi) mit Walter Grabher, Marianne Scherzinger und Heinz Schreiber
Künstlerin Carmen Bösch (mi) mit Walter Grabher, Marianne Scherzinger und Heinz Schreiber ©Gerty Lang
Carmen Bösch stellt in der Galerie „Le Passepartout“ aus.
Ausstellung Carmen Bösch

 

Lustenau. Lange malte sie Aquarelle, heute schätzt sie die vielen Möglichkeiten von Acryl. „Ich habe vor Jahren mit Aquarellieren begonnen, mich mit diesem Stil lange auseinandergesetzt und dabei vor allem Blumen und Landschaften gemalt“, erzählt Carmen Bösch, die Kunstmalerin aus Lustenau, die schon von Kindheit an kreativ tätig ist. Ihre Bilder sind inspiriert von Natur, grafischen Elementen und harmonischem Zusammenspiel. Sie entfalten eine Dynamik in Formen und Farben. Die Künstlerin sieht sich als Vermittlerin des Unaussprechlichen. Vergangenes Mittwoch wurde die Ausstellung, die noch bis Ende März dauert, in der Glashausgalerie” des Le Passepartout von der Gastgeberin Sonja Köstl eröffnet. Zu sehen sind abstrahierte Stilleben und Menschengesichter, Arbeiten ohne Titel, aus welchen Schriftzüge aus alten Zeitungen und Plakaten hervorstechen. Die Acrylmalerei wurde für sie zur unerschöpflichen Quelle von Kreativität und Inspiration, lässt Spielraum für Neues. Sie arbeitet Dinge des Alltags so ein, dass sie bewusst gar nicht mehr wahrgenommen werden, kombiniert ihre Malerei mit Metall und Rost.

Angetan vom südlichen Klima

Die Malerin hält sich mehrmals im Jahr in südlichen Gefilden auf, braucht die Atmosphäre von Meer oder Gardasee, um sich eine Woche lang nur der Kunst hinzugeben. Carmen Bösch bezeichnet sich selbst als Autodidaktin, hat aber im Laufe der Jahre immer wieder Seminare im In- und Ausland besucht, war in Apulien, Ligurien, Venetien, in Kroatien, am Lago Maggiore, in Kitzbühel, Pontresina und schließlich an der Kunstakademie Leonardo in Salzburg. Sie hat sich bei namhaften Künstlern wie Professor Hannes Baier, Kurt Panzenberger, Thomas Riess, Ilona Griss, Hannelise Schmidt und Edith Thurnher sowie Anita Grabher zusätzliches Wissen angeeignet. Dazwischen reist sie hin und wieder zu ihrer Tochter nach Wien und ist auf Kunstausstellungen anzutreffen. Carmens Temperament spiegelt sich in ihren Bildern wider. Sie ist eine ganz außergewöhnliche Persönlichkeit. Ein Mensch, der voll Leidenschaft im Leben steht. Ihre Bilder zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Betrachter. Was sie in den Kursen lernt, setzt Carmen Bösch auf ihre eigene Art um. Bei den Werken findet eine Symbiose zwischen Künstlerin und Kunst statt.

 

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Eine Symbiose zwischen Künstlerin und Kunst
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen