Kein neues Elektroauto für Zwischenwasser
Zwischenwasser (hw) Der Ankauf eines neuen Elektrofahrzeuges wurde in der Gemeindevertretung mit 10:14 Stimmen abgelehnt.
Der Leasing Vertrag für das bisherige vlotte Elektroauto ist nach fünf Jahren mit Ende Februar ausgelaufen. Der Restwert des Autos wurde mit 8000 Euro beziffert. Nach Bezahlung der Schadenssumme von rund 1500 Euro könnte das Auto wieder zurückgegeben werden und ein neues angeschafft werden. Es bestand aber auch die Möglichkeit den Leasing Vertrag um 2 Jahre zu verlängern und dann das Elektroauto ohne Restwert fix zu übernehmen, was sich schlussendlich als die kostengünstigere Variante herausstellte.
e5 Team empfahl Neuanschaffung
Der Umweltverband hat eine Ausschreibung erstellt, in welcher die Fa. Renault Malin als Best- und Billigstbieter mit dem Renault ZOE hervorging. Nach Berechnung des Umweltverbandes und vom Büro Kairos sind die Kilometerkosten günstiger als bei einem vergleichbaren Benzin- oder Dieselbetriebenen Renault Clio.
Das e5 team Zwischenwasser hatte nochmals über die Anschaffung beraten und der Gemeindevertretung die Anschaffung des Renault ZOE empfohlen, damit die Attraktivität der Elektromobilität in der Bevölkerung mittels des Carsharinmodells „Caruso“ noch gesteigert werden kann.
Der Antrag einen Renault Zoe lt. Angebot zu kaufen und das kostengünstigste Leasingangebot anzunehmen wurde mit 14:10 Stimmen auf betreiben der FWZ abgelehnt.
„Das bestehende Elektroauto ist mit März 2018 vollständig bezahlt und wir sind schuldenfrei. Es fallen also keine Fixkosten mehr an. Beim Renault ist die Gesamtbelastung 2016 über dem Budget, was aufgrund unserer finanziellen Lage nicht sinnvoll wäre und bereits im Budget Voranschlag beschlossen wurde. Nach Ablauf der 48 Monate Leasingdauer hätten wir zudem noch ein Restwert von 3.000 Euro zu bezahlen, dazu fixe Akkumietkosten von jährlich 1.032 Euro,“ so Vizebürgermeister Daniel Bösch.