Hohenems. Als vor fünf Jahren der Löwensaal eröffnete, spielte Ute Hoffmann das erste Kabarett im Saal. Stolz präsentierte Dieter Heidegger zum 5. Jubiläum die Künstlerin erneut auf der Löwenbühne, mit ihrer ganz eigenen Interpretation von Loriot. Jene, die Viktor von Bülow alias Loriot kennenlernen durften, ließen sich diesen ganz besonderen Kulturgenuss nicht entgehen.
Loriot neu entdeckt
Ute Hoffmann, Schauspielerin und Inhaberin der „taff-theaterproduktion“ hat sich gemeinsam mit Schauspielkollege Thomas Hassler auf gemacht, Vicco von Bülow’s Loriot-Sketche auf die Bühne zu bringen. Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow genannt, der sich von den 1950er Jahren an bis zu seinem Tod im Jahr 2011 der Literatur, Theater, Fernsehen und Film verschrieben hatte, wird durch die Figur „Loriot“ für immer unvergessen bleiben. Nun also haben die beiden Schauspieler sich Vicco’s Humor, Mimik und Gestik zum Vorbild gemacht und bringen für die Dauer ihrer Loriot-Bühnenfassung dem Publikum zurück, was jahrzehntelang eine selbstverständliche Begleiterscheinung von Bülow’s Sketches war – das Gefühl, sich vor Lachen nicht halten zu können. Aus dem Leben gegriffene Geschichten, menschliche Schwächen und Unzulänglichkeiten werden gnadenlos aufs Korn genommen und professionell, eben à la Loriot umgesetzt. Das Publikum zeigte sich begeistert und genoss ein herrliches Déjà vu.