AA

Gründung eigener Jugendfeuerwehr

Die Jugendlichen hatten bereits bei der Gründungsfeier der Jugendfeuerwehr viel Spaß miteinander.
Die Jugendlichen hatten bereits bei der Gründungsfeier der Jugendfeuerwehr viel Spaß miteinander. ©Foto: str
Sie war gut besucht die Gründungsversammlung der Jugendfeuerwehr Tschagguns, die am vergangenen Samstag Abend im Tschaggunser Feuerwehrhaus stattfand. 
Impressionen der Gründungsfeier

Neben den 11 Jugendlichen fanden sich auch zahlreiche Eltern, und natürlich fast alle Tschaggunser Floriani-Jünger ein, um der Gründung der Jugendfeuerwehr beizuwohnen. Mit von der Partie waren aber auch etliche Entscheidungsträger wie etwa der Tschaggunser Bürgermeister Herbert Bitschnau, der Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein, der Bezirksvertreter der Feuerwehr Florian Beiser, Abschnittskommandant Josef Kieber sowie der Tschaggunser Pfarrer Peter Bitschnau.

Viel Prominenz

Hocherfreut über den Zuspruch, den die Gründungsversammlung und somit die Tschaggunser Jugendfeuerwehr erhielt, zeigte sich auch Neo-Kommandant Martin Wischenbart in seiner Begrüßungslaudatio. Während die jungen Mitglieder Lene Heim, Ievangelina Pilipenko, Florian Kessler, Noah Moosbrugger, Liam Schallert, Elias Scheiber, Sky Schuchter, Fabian Schuchter und Kilian Wischenbart bereits stolz im Outfit der Jugendfeuerwehr antraten, meldeten sich an diesem Abend auch noch Julian Netzer, Pascal Willi und Desiree Willi spontan zur neu gegründeten Jugendfeuerwehr Tschagguns. Mit viel Applaus wurden die Jugendlichen sodann von den anwesenden Floriani-Jüngern begrüßt.

Gemeinschaftserlebnisse

 

„Wir legen sehr viel Wert auf Kameradschaft. So gibt es mit der Jugendfeuerwehr neben den Proben auch Seifenkistenrennen, Fußballturniere oder einfach gemeinsame Ausflüge“, erzählt Christof Hinteregger, der Jugendleiter der Tschaggunser Wehr über die zukünftigen Aktivitäten mit „seinen Schützlingen“. „Die Jugendfeuerwehr liegt uns sehr am Herzen, sie ist unsere Zukunft und wenn sich bei den Kindern und Jugendlichen herum spricht, dass es hier cool ist, ist dies schon die halbe Miete“, weiß Kommandant Wischenbart. Zudem sehe er die Jugendfeuerwehr als sinnvolle Freizeitaktivät für Kinder und Jugendliche in einem vielleicht etwas kritischen Alter. „Bei uns sollen sie Gemeinschaft erleben und in dieser gut aufgehoben sein“, so Wischenbart.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Gründung eigener Jugendfeuerwehr
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen