Musikunterricht „de Luxe“

Groß war die Vorfreude auf den angekündigten „doppelten“ Besuch aus Wien, der in der vergangenen Woche in der Musikmittelschule Bregenz-Stadt zu Gast war. Gerald Wirth, 1965 in Linz geboren, ist Dirigent, Komponist und Chorpädagoge. Seit 2001 arbeitet er als künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben. 2013 wurde er zusätzlich zum Präsidenten der Wiener Sängerknaben gewählt. Wirth – einst selbst Mitglied des weltbekannten Knabenchores aus Wien – wurde begleitet von Barnabas Eienbach, der noch im vorigen Jahr die erste Klasse Musikmittelschule in Bregenz besucht hatte und nach dem erfolgreichen Vorsingen in Wien als Sängerknabe aufgenommen wurde. Nicht weniger stolz auf diesen Erfolg waren seine ehemaligen Klassenkameraden, die Barnabas herzlich begrüßten. Sein ehemaliger Klassenvorstand und Musiklehrer Wolfang Schwendinger, ebenfalls sichtlich stolz: „Barnabas ist der erste Schüler unserer Schule, der den Sprung zu den Wiener Sängerknaben geschafft hat. Zudem war mein Neffe Michael Schwendinger, der auch an der Musikmittelschule Bregenz-Stadt unterrichtet, ein Sängerknabe.“
Aktiver Vormittag
Mehrere Stunden nahm sich Gerald Wirth Zeit, um mit verschiedenen Musikklassen zu singen und zum Abschluss noch mit dem Schul-Auswahlchor („Schubert-Chor“) den Donauwalzer zu „erarbeiten“. Man spürte, mit welcher Begeisterung Wirth die Musikstunden gestaltete und diese Begeisterung übertrug sich auf die Schüler, die viel Neues über richtiges Sitzen, Bewegen und Atmen erfuhren und so ganz nebenbei auch noch kurze Einblicke in das Klangbewusstsein sowie in Gehör- und Rhythmustraining erhielten. Wichtige Elemente, die Wirth als Musikpädagoge bei der Aus- und Weiterbildung von Chorleitern vermittelt. Auch Anita Frühwirth, Leiterin des Vorarlberger Volksliedwerks, die den Besuch aus Wien organisiert hatte, zeigte sich von der funktionierenden Interaktion zwischen den Schülern und dem Leiter des weltbekannten Chores begeistert.
(wru)