AA

VHS lockt mit blauem Dunst handgerollter Zigarren

Vorarlbergs Volkshochschulen präsentierten ihre neuen Programme. Rechts: Michael Grabher, VHS-Bregenz.
Vorarlbergs Volkshochschulen präsentierten ihre neuen Programme. Rechts: Michael Grabher, VHS-Bregenz. ©VHS
Bregenz. (hapf) Allein kommendes Frühjahr machen Vorarlbergs Volkshochschulen allen Bildungsinteressierten mit weit über 1.000 Veranstaltungen die Auswahl schwer. Einmal mehr wird so gut wie jedes Interessensgebiet abgedeckt. Und Innovation ist weiterhin eines der VHS-Markenzeichen. 

„Wir verspüren mittlerweile eine leichte Sättigung am Bildungsmarkt. Das Geld sitzt in wirtschaftlich etwas schwierigeren Zeiten nicht mehr so locker und gespart wird bei der Weiterbildung.“ VHS-Obmann Stefan Fischnaller sieht darin auch den zweiprozentigen Teilnehmerrückgang seiner Institution begründet. Mit ihren 2.170 Veranstaltungen erreichten die Volkshochschulen im letzten Jahr 25.700 Personen. Diesem marginalen 2%-Rückgang steht jedoch eine 12-prozentige Ausweitung an Teilnahmeeinheiten gegenüber. „Für uns Indiz, dass längere und intensivere Kurse gebucht werden“, so der Obmann der nach wie vor erfolgreichsten Weiterbildungsinstitution im Land.

Neben klassischen Kursen aus den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Kreativität, Technik und Kultur boomen nach wie vor die berufsorientierte Bildung und der zweite Bildungsweg. Basiswissen und Deutschkurse werden immer stärker nachgefragt und eine deutliche Steigerung ist bei Angeboten für Flüchtlinge und Asylwerber zu verzeichnen.

Jeder Standort mit speziellem Angebot

Die fünf Volkshochschulen im Land haben alle ihre speziellen Angebote. In Bludenz stehen Musik und Kulinarik hoch im Kurs, Kinder- und Jugendprogramme und – speziell für das Arlberggebiet – Kurse aus dem Bereich Gastronomie und Hotellerie.

Götzis präsentiert sich nach wie vor stark im Zweiten Bildungsweg, erneuerte das Angebot der Journalistenakademie und setzt auch auf digitale Medien/Social Media.

Schwerpunkt in Hohenems sind das Kultur- und Exkursionsprogramm (Kulturfahrten nach Rhäzuns unnd Cadiz in Graubünden sowie Museumsbesuche in der näheren und ferneren Umgebung). Neu im Programm ist ein Naturpädagogik-Lehrgang.

Im Schlosserhus Rankweil liegt der Fokus in den Bereichen Kunst, Kultur und Kreativität. Atmodellieren in Ton mit international bekannten Künstlern und zahlreiche offene Workshops stehen auf dem Programm.

Übertritt ins Gymi erleichtern

Die VHS Bregenz geht kommendes Frühjahr mit 250 Kursen, angeboten an 22 Standorten, an den Start. Deutsch als Fremdsprache, Basisbildung, Berufsreifeprüfung und Lehrab­schluss gehören zu den wichtigen Bereichen. Neu im Angebot ist in den Sommer­ferien 2016 ein Betreuungs-Angebot für Kinder von 8 – 13 Jahren, das ein attraktives Sport- und Bewe­gungsprogramm beinhaltet. Zudem sollen Schüler der Volks- und Mittelschulen fit für das nächste Schuljahr gemacht und ihnen der Übertritt von der Volks­schule in Mittelschule bzw. ins Gymnasium erleichtern werden.

Nicht nur Spiegelei und Wienerle

Ein Angebot gibt es in Bregenz für alle Zigarren- und Rumliebhaber. Der Kurs „Zigarren und Rum“ führt in die Welt der handgerollten Zigarren ein. Die Reise führt dabei von Kuba über Nicaragua, von Honduras in die Dominikanische Republik. Dazu gibt es als Begleitung den passenden Rum der jeweiligen Region. Ins „Reich der Sinne“ führt ein spezieller Kochabend „von salzig bis pikant“ und unter dem Titel „Man(n) kocht!“ wird gezeigt, was außer Spiegeleier und Wienerle noch so alles möglich ist. Ein Grill-BBQ-Workshop und „Streetfood around the World“ ist noch lange nicht alles aus dem kreativen Küchenbereich. Das 146-seitige neue Programm der VHS-Bregenz hält jedenfalls einige innovative Überraschungen bereit. Weiterführende Infos, gesamtes Programm und Anmeldungen unter: www.vhs-bregenz.at

 

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • VHS lockt mit blauem Dunst handgerollter Zigarren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen