Shotokan Karate Club veranstaltet Wintercamp

Lustenau/Tschagguns. Ein Trainingscamp der Superlative. So bezeichnet Eckart Neururer, Präsident des Shotokan Karate Club Lustenau, die Veranstaltung. „Noch nie hatten wir so viele hochkarätige Karatesportler und Medaillengewinner bei Welt- und Europameisterschaften als Teilnehmer beim Wintercamp“, sagt Neururer voller Stolz.
Es war bereits das sechste Karate-Wintercamp, das Anfang Jänner mit 80 Sportlern im Vorarlberger Schulsportzentrum in Tschagguns über die Bühne ging. Die Liste der teilnehmenden Nationen ist lang. Ein paar der klingenden Namen seien erwähnt: Die Weltmeisterinnen Valeria Kumizaki (Brasilien) und Sara Cardin (Italien), Kamila Warda (Polen), die Vizeweltmeisterin der Karate-WM 2014 in Bremen, Gitte Brunstad (Norwegen) – sie alle kamen ins Montafon. Mit Alisa Buchinger, österreichische Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft in Bremen sowie Europameisterin 2015, Silbermedaillengewinnerin der European Games in Baku und Premier League-Gesamtsiegerin 2014 und 2015, war eine weitere Spitzensportlerin mit dabei.
In ihre Vorarlberger Heimat zurückgekehrt war auch die 23-jährige Bettina Plank, ebenfalls Europameisterin 2015, Silbermedaillengewinnerin der European Games 2015 sowie Premier League-Gesamtsiegerin 2014 und 2015. Gemeinsam mit Alisa Buchinger ist sie Österreichs größte Hoffnung auf eine Medaille bei der Weltmeisterschaft 2016 in Linz.
Aus der Sicht des Lustenauer Veranstaltervereins zu erwähnen ist Emanuel Riedmann. Der 1983 geborene Sportler kann auf beachtliche Erfolge verweisen. Zuletzt belegte er 2015 bei der Stilrichtungs-WM in Wroclaw/Polen mit dem Kumite-Team den dritten Platz.
„In Tschagguns trainierten Nationalteam-Sportler aus Brasilien, Norwegen, Irland, Slowenien, Italien, Israel, Tschechien, England, Polen, Deutschland und Österreich. Die Gesamtleitung des Trainings lag in den Händen von Juan Luis Benitez Cardenes, sowie von Wayne Otto, dem neunfachen Weltmeister für England. Dazu kamen die Bayrischen Landestrainer Gerhard Weitmann und Mohammed Abu Wahib, der Slowenischen Nationaltrainer Matjaz Koncina, sowie Dragan Leiler, der viele Jahre für die Erfolge des österreichischen Nationalteams verantwortlich war“, zählt Neururer auf und ist begeistert, dass es ihm und Leiler gelungen ist, diese sportlichen Größen ins Land zu holen.
Das anspruchsvolle Training umfasste täglich drei Technik- und Taktik-Einheiten sowie schweißtreibendes Konditionstraining. Das Wintercamp diente zur Vorbereitung auf das erste Premier League-Turnier in vierzehn Tagen in Paris, sowie die Nachwuchs-Europameisterschaften in Zypern in der ersten Februarwoche.
Neururer möchte schon eines der nächsten Winter-Trainingscamps in Lustenau ausrichten. „Noch fehlt es aber im neuen Sportpark an der Infrastruktur“, sagt er und spricht dabei das derzeit nicht vorhandene Hallen- und Unterkunftsangebot an.
Weitere Informationen unter www.karateclublustenau.at