Von Geschenken, Ruten und weißen Vollbärten
Seit 1555 ist Nikolaus als Gabenbringer bekannt. Schon zur damaligen Zeit legten Mütter am Nikolaustag für ihre Kinder Geschenke und eine Rute bereit. Die Kinder wiederum warteten mit ihren “Kerbhölzern” – in die sie ihre guten Taten einkerbten – auf den Nikolaus. Damals wurden hauptsächlich Nüsse, Kletzenbrot und Dörrobst, aber auch Bekleidung oder andere nützliche Dinge des täglichen Lebens geschenkt. Die Art der Gaben hat sich im Laufe der Jahre geändert haben, gleich geblieben ist jedoch die Faszination, die ein Nikolausbesuch auf Kinder ausübt und damit Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Wohltäter für Menschen in Not
Legende und Fakten sind beim “Freund der Kinder und Armen” nicht mehr klar zu trennen. Dennoch gibt es einige historisch belegte Fakten. Nikolaus wurde in Patara (in der Nähe von Antalya)in der heutigen Südtürkei geboren. Als Geburtsjahr wird 280 bzw. 286 angenommen. Bereits als junger Mann wurde ihm die Verantwortung des Bischofamtes übertragen. Am 6. Dezember des Jahres 345 verstarb Nikolaus und wurde in Myra (Türkei) beigesetzt. Nikolaus achtete und half speziell jenen Menschen, die sich in Not und Bedrängnis befanden. Vor allem wegen seiner menschlichen Größe wird er auch heute noch verehrt.
Ab dem 17. Jahrhundert entwickelte sich die Tradition, dass der Nikolaus mit einem Begleiter die Kinder beschenkte oder wegen ihres unchristlichen Tuns tadelte. Nikolaus war ein Mann mit Zivilcourage – einer Eigenschaft, die in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend mehr verloren geht. Am Nikolaustag werden die Menschen an die Bedeutung seines Tuns erinnert.
Klosa-Holz – ein alter Brauch
Früher haben sich die Kinder schon Wochen vorher auf den Besuch des „Klos“ vorbereitet. Sie waren besonders brav, lernten Sprüchlein, verrichteten Gebete, die sie auf dem „Klosaholz“ registrierten.
Das Klosaholz war ein vierkantiges Holzstück, in dessen Kanten die Gebete eingekerbt wurden. Bei der Bescherung durch den Nikolaus wurde es vorgewiesen. In der heutigen Zeit werden auf dem Klosaholz nicht nur Gebete eingekerbt, sondern auch gutes Betragen, besonderer Fleiß, überhaupt alle auffallend positiven Verhaltensweisen. Es belohnt positive Verhaltensweisen unmittelbar.
Besuche bei rund 120 Rankler Familien
Auch in Rankweil wird dieser Brauch seit vielen Jahren gepflegt. Am späten Nachmittag des 5. Dezember machen sich traditionell 14 Nikoläuse auf den Weg, um mit Knecht Ruprecht rund 120 Familien zu besuchen und vom Leben und Wirken des Heiligen zu erzählen. Die Vorbereitungen dazu beginnen früh: Bärte, Mäntel, Bücher und sonstiges Zubehör müssen rechtzeitig nach Namen und Kleidergröße sortiert werden.Auch die Routen wollen gut geplant sein. Denn es gilt, gewünschte Besuchszeiten so gut wie möglich zu berücksichtigen –eine logistische Höchstleistung.
Anmeldungen noch bis 28. November möglich
Anhand einer genau geplanten Route besucht jeder Nikolaus rund zehn Familien. Koordiniert wird der Einsatz der Nikoläuse, der Knecht-Ruprechte und der Chauffeure von der Arbeitsgruppe Nikolausaktion. Auch heuer ist die Anmeldung über die Homepage der Pfarre unter www.pfarre-rankweil.at möglich. Ebenfalls ist die Anmeldungen bei Bäck Breuß, Glaswaren Sinnstein und Bäckerei Steurer möglich. Anmeldeschluss ist generell der28. November . Der Gesamterlös des Abends fließt jedes Jahr in ein anderes Projekt der Pfarre Rankweil.
Nikolaus in Rankweil-Brederis unterwegs
Auch in Rankweil-Brederis ist am 5. Dezember ein Nikolaus unterwegs. Alle Volks- und Kindergartenkinder haben bereits Anmeldeformulare erhalten. Anmeldung sind zusätzlich auch unter T 0699 17713055 möglich. Anmeldeschluss ist der 3. Dezember. Wer die genaue Uhrzeit für den Besuch in Brederis wissen möchte, kann diese am 4. Dezember, ab 19.00 Uhr unter der selben Nummer abfragen.
Nikolaus-Lied: Lasst uns froh und munter sein…
Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freun.
Lustig, lustig, traleralala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!
Dann stell ich den Teller auf,
Niklaus legt gewiss was drauf.
Lustig, lustig, traleralala …
Wenn ich schlaf, dann träume ich:
Jetzt bringt Nikolaus was für mich.
Lustig, lustig, traleralala …
Wenn ich aufgestanden bin,
lauf ich schnell zum Teller hin.
Lustig, lustig, traleralala …
Niklaus ist ein guter Mann,
dem man nicht genug danken kann.
Lustig, lustig, traleralala …
Nikolaus Gedicht: Holler Boller
Holler boller Rumpelsack,
Nikolaus trägt ihn huckepack.
Weihnachtsnüsse gelb und braun,
runzlig punzlig anzuschaun.
Knackt die Schale, springt der Kern
Weihnachtsnüsse eß ich gern.
Komm bald wieder in dies Haus
guter alter Nikolaus.