Benefiztag mit Musik und Literatur

Lustenau. Die Veranstaltung in der Bibliothek steht ganz im Zeichen der Wohltätigkeit, wie bereits der Bücherflohmarkt im Oktober. Peter Ladstätter, Leiter der Bibliothek, möchte an diesem Tag ein weiteres Zeichen setzen und die Flüchtlinge in Lustenau mit dem Ankauf von Materialien für Deutschkurse unterstützen. Die Idee, viele Autoren, Musiker und Künstler, die bereits in der Bibliothek zu Gast waren, zum Mitmachen einzuladen, hat großen Anklang gefunden. Herausgekommen ist ein bunt gemischtes Programm über den ganzen Tag verteilt. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Syrer, die derzeit in Lustenau leben, werden Speisen aus ihrem Land zubereiten und die Zuhörer verwöhnen.
Um 9 Uhr starten die Vorlesepaten mit ihren Geschichten, gelesen wird in Kleingruppen für Kinder ab drei Jahren. Ab 10 Uhr Vorlesestunde mit Bettina von Siebenthal „Die kleine Schildkröte auf der Suche nach Freundschaft“. Im Märchenzelt wartet Monika Hehle dann auf Kinder ab fünf Jahren und entführt sie in weitere Märchenwelten.
Mittagsbuffet aus Syrien
Mittags wird ein syrisches Buffet aufgetischt, nachmittags und abends gibt es Musik und Literatur für Jugendliche und Erwachsene. Ab 14 Uhr verzaubert der sympathische Geschichtenerzähler Reini Frenzl mit orientalischem Textgut. Irmgard Kramer liest ab 15 Uhr aus ihrem neuen Jugendbuch „Am Ende der Welt traf ich Noah“. „Die Vorleser“ Uwe Martin und Peter Ladstätter schließen den Nachmittagsblock ab mit dem Buch „Krieg – Stell dir vor, er wäre hier“.
Clownfrau Elke Maria Riedmann oder Frau Heimpl wird durch das weitere Abendprogramm führen, Harry Scheffknecht spielt Musik, Oliver Heinzle liest selbst erlebte Reisegeschichten, Renate Bauer und Rosario Bonnacorso schaffen mit ihrem Programm „Wagen Sie einen Seitenblick“ eine weitere Verbindung zwischen Literatur und Musik. Ab 19.30 Uhr lesen Ingrid Kloser und Peter Natter aus ihren Werken, Aydin Balli verwöhnt mit Saz-Klängen. Der Weltladen Lustenau und „Bösch Tisch + Küche“ tragen mit Sachspenden zu dieser Benefizveranstaltung bei. Die Buchhandlung „Brunner“ ist auch mit einem Büchertisch dabei.