Weltkrisen im Fokus der Wirtschaft im Walgau

Die Flüchtlingswelle aufgrund des syrischen Bürgerkrieges, die Annexion der Krim und der daraus entstandene Ukrainekrieg sowie die Wirtschaftssanktionen gegen Russland sind auch im Herzen Europas und bei Wirtschaftsbetrieben in der Region spürbar. Mag. Carola Schneider, ORF-Russlandkorrespondentin und gebürtige Vorarlbergerin aus Raggal, gab auf dem Vortrag interessante Analysen des politischen Geschehens in Russland zum Besten. „Russland will als Global Player zurück auf die Weltbühne“, urteilte Schneider über die Intervention Russlands in Syrien. In der anschließenden Diskussion stellte Landtagsabgeordneter Josef Türtscher fest, dass das Russland-Embargo auch die heimische Landwirtschaft vor Schwierigkeiten stelle.
WIG Walgau wählt neuen Obmann
Im Vorfeld des Vortrags hielt die WIG Walgau ihre Jahreshauptversammlung ab. Dabei kam es zu einem Wechsel an der Spitze: Philipp Tomaselli löst Hanspeter Feuerstein nach einstimmiger Wahl als Obmann der WIG Walgau ab. Georg Geutze referierte über Aktivitäten der vor gut einem Jahr gegründeten „Wirtschaft im Walgau.“ Bürgermeister Florian Kasseroler überbrachte die Grüße der Regio im Walgau und beglückwünschte die Wirtschaftsgemeinschaft zum „reibungslosen Wechsel in der Obmannschaft.“
Großes Interesse am Vortrag
Zu den Vortragsgästen zählten auch die Obmänner der WIGE Frastanz Walter Gohm, der HGZ Bürs Sandro Preite sowie der WIWA-Wirtschaft im Walgau Georg Geutze. Ebenso nahmen die Bürgermeister Florian Kasseroler aus Nenzing, Michael Tinkhauser aus Bludesch und Peter Neier aus Nüziders an der informativen Veranstaltung teil.
INFO
Die „Wirtschaft im Walgau gemeinnützige GmbH“ bündelt die Kräfte der WIGE Frastanz, der WIG Nenzing und der HGZ Bürs. Zu den Projekten zählen die „Gemeinsame Lehre im Walgau“ sowie das Schulprojekt „Jugend und Wirtschaft“.