Vielen Mitarbeitern ist Freizeit lieber als Bonus

15 Prozent gaben an, dass Geld eher eine passende Extraleistung der Firma seien, solange sich die Überstunden in Grenzen halten. Auch eine Mehrheit von Unternehmensvertretern – 55 Prozent von 208 Umfrageteilnehmern – glaubt, dass Zusatz-Urlaubstage ein ideales Zuckerl seien, sofern das Gehalt stimme. 19 Prozent meinen, Freizeit sei durch Geld nicht ersetzbar, während 18 Prozent zu finanziellen Anreizen tendieren. Nur 8 Prozent gaben an, dass Geld die härteste Benefit-Währung sei.
Job und Familie unter einen Hut bringen
Die Umfrage besage nicht, dass die Österreicher weniger arbeiten wollten, so Jürgen Smid, Geschäftsführer der Online-Plattform. “Sie zeigt, dass geänderte Rahmenbedingungen, wie etwa die Notwendigkeit, Job und Familie unter einen Hut bringen zu müssen, ein höheres Maß an zeitlicher Flexibilität erfordern.” (APA)
[poll id=”937″]