BG Blumenstraße beispielgebend im Glauben vereint

Die Schreckensbilder erreichen uns fast schon im Stundentakt: Hunderte Menschen ertrinken im Mittelmeer, weil heillos überfüllte Flüchtlingsboote kentern, auf der A4 im Burgenland wird ein Kühltransporter aufgefunden, in dem 71 Flüchtlinge auf ihrem vermeintlichen Weg in die Freiheit den Erstickungstod erleiden mussten, Aufnahmelager sind heillos überfüllt und die Politik scheint gänzlich überfordert. Andererseits nimmt die Fremdenfeindlichkeit erschreckend zu. Brandanschläge auf Asylantenheime, Anfeindungen und Übergriffe gehören leider zu den Alltagsmeldungen.
Es gibt auch eine andere Seite: Zahlreiche Menschen zeigen tätige Nächstenliebe, nehmen sich Flüchtlingen an, helfen beim Aufbau von Unterkünften, organisieren Verpflegung und Kleidung und strecken hilfreich ihre helfenden Hände aus.
Offene Herzen und helfende Hände
Offene Herzen und helfende Hände gibt es auch am Gymnasium Bregenz-Blumenstraße. Immer wieder werden Aktionen gestartet, um notleidenden Menschen zu helfen. Wo andere sich nach wie vor in Sonntagsreden ergehen, Toleranz predigen und der Integration das Wort reden, da sind Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler aktiv, gehen mit bestem Beispiel voran. So entstand bereits vor vier Jahren die Idee, eine interreligiöse Eröffnungsfeier zum neuen Schuljahr zu gestalten.
Wegweisend für Gesellschaft und Politik
Direktor Klemens Voit regte vor vier Jahren an, die bis dahin ökumenisch (römisch-katholisch und evangelisch) durchgeführte Eröffnungsfeier für die Erstklässler auf eine breitere religiös-liturgische Basis zu stellen. Sabine Gritzner-Stoffers, evangelische Pfarrerin und Religionslehrerin, bereitete daraufhin gemeinsam mit ihren Kollegen Kenan Gaye (islam.), Markus Peter (orthodox) und Robert Lorenz (röm.-kath.) die interreligiöse Eröffnungsfeier vor. Die Feier für Schüler und Eltern bindet alle römisch-katholischen, orthodoxen und evangelischen Glaubens und jene islamischen Glaubens ein. Es soll so zum interreligiösen Dialog kommen und Gemeinschaft durch Vielfalt erlebt werden. Die christlich-muslimische Eröffnungsfeier ist zudem Teil der Friedenserziehung. Was hier modellhaft im gemeinsamen Feiern trotz der Unterschiede im kleinen Rahmen gelingt, kann Wege weisen für den größeren Rahmen von Gesellschaft und Politik.
Die heurige interreligiöse Eröffnungsfeier am BG Blumenstraße findet am Montag, 14. September 2015, um 8.00 Uhr in der Aula statt.