Kurz nach zwei Uhr wurde die Feuerwehr Götzis zu einem Gebäudebrand in der Bahnhofstraße gerufen. Bei ihrem Eintreffen standen der an das Gebäude grenzende Stadel und der Dachstuhl der ehemaligen Gaststätte bereits in Vollbrand. Trotz Großaufgebots der angrenzenden Feuerwehren waren weder Schuppen noch Gebäude zu retten. Die Einsatzkräfte, die teils mit Drehleitern und Atemschutz anrückten, waren bis in die Morgenstunden mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Verletzt wurde niemand. Das Gasthaus wird seit Jahren nicht mehr betrieben und sei mittlerweile unbewohnt, hieß es vor Ort.

“Vom Schuppen war überhaupt nichts mehr übrig”
“Noch am Morgen waren die Feuerwehrleute vor Ort, noch immer rauchte es an allen Ecken und Ende. Vom Schuppen war überhaupt nichts mehr übrig”, so eine Augenzeugin am Donnerstagmorgen gegenüber VOL.AT. Auch das ehemalige Gasthaus dürfte höchstwahrscheinlich ein Totalschaden sein.

(Foto: VOL.AT-Leserreporter)
Mit rund 100 Florianijüngern standen die Feuerwehren Götzis, Hohenems und Koblach stundenlang im Einsatz, ebenso das Rote Kreuz und mehrere Streifen der Polizei.
Kein technischer Defekt
Brandermittler Heliodor Seitlinger schloss gegenüber ORF Radio Vorarlberg einen technischen Defekt als Brandursache aus. Die Flammen seien durch eine “subjektive Handlung” verursacht worden. Vor einer Beurteilung, ob hinter dieser Handlung Vorsatz oder Fahrlässigkeit stecken, müssten jedoch weitere Erhebungen gemacht werden, so Seitlinger. (red)