Umweltwoche 2015 in Rankweil

In Rankweil beginnt die Umweltwoche mit einem Experiment. Unter Anleitung von Maria Stöckler, Köchin im Schulheim Mäder, testen Hobbyköche, wie es ist drei Wochen lang klimafreundlich zu kochen. Beim Einführungsworkshop am Dienstag, 2. Juni, zeigt die erfahrene Köchin wie man aus Resten, Menüs kocht und wie Lebensmittel haltbar gemacht werden können. Außerdem gibt sie wertvolle Tipps für den Küchenalltag. Apropos Küchenalltag: Wer gerne mit schmackhaften Kräutern kocht, dem sei die Kräuterwanderung rund um den Liebfrauenberg ans Herz gelegt, die ebenfalls während der Umweltwoche stattfindet.
Fotomarathon – Spiegelreflexkamera zu gewinnen
Ähnlich wie beim Kochen zählt auch beim Fotomarathon neben Qualität auch Kreativität. Zu acht verschiedenen Themen aus dem Umweltbereich wie beispielsweise „Hoch hinaus“ oder „Energiesparen leicht gemacht“ sollen beim Fotomarathon in sechs Stunden Fotos geknipst werden. Eingeladen sind alle, die einen Fotoapparat und Spaß beim Fotografieren haben. Der oder die SiegerIn darf sich über eine Spiegelreflexkamera freuen.
Buchausstellung
Für Umweltschützer, oder solche, die es noch werden wollen, organisieren die Bibliothek Rankweil und die Buchhandlung Brunner eine Buchausstellung zum Thema Umwelt und in den Kindergärten werden Bücherkisten mit passenden Kinderbüchern platziert.
Eine Woche für zehn Euro unterwegs
Während der Umweltwoche fährt man mit Bus und Bahn besonders günstig. Das Umweltwochenticket kostet nur zehn Euro und ist an allen üblichen Verkaufsstellen erhältlich. Es gilt eine Woche ab Kaufdatum als maximo-Ticket im ganzen Land. Zusätzlich gelten alle Jahreskarten während der Umweltwoche als maximo-Tickets.