Renovierung der St. Peter Kirche bald abgeschlossen

Der Grund für die Schließung waren zu Beginn umfangreiche Innen-Renovierungsarbeiten die in Angriff genommen werden mussten.
Analysen des Mauerwerks warfen jedoch Fragen auf, die nur durch den Griff zum Spaten geklärt werden konnten. Es galt die aufgetretenen Indizien durch wissenschaftliche Untersuchungen zu untermauern oder zu widerlegen. So war zu Beginn noch unklar, was unter dem Betonboden der Kirche zutage kommen wird. Es bestand allerdings die Hoffnung hier Einblicke in die sogenannten „dunklen Jahrhunderte“ am Übergang zwischen Römerzeit und Frühmittelalter zu bekommen – eine der spannendsten und für die Geschichte Europas wichtigsten „Übergangszeiten“ überhaupt.
Im Zuge von Renovierungsarbeiten in der St. Peter-Kirche kamen Indizien zutage, die auf eine wesentlich ältere, als bisher bekannte Geschichte hindeuten. Sollte dies der Realität entsprechen, müsste die Kirchengeschichte von Rankweil neu geschrieben werden.
Sensationelle Funde
Bei den Grabungen wurde entdeckt, dass diese Kirche sogar wesentlich älter sein dürfte, als die erste urkundliche Erwähnung im frühen 9. Jahrhundert vermuten ließ.
Im Zuge dieser wurden die Reste dreier Gotteshäuser freigelegt, von denen das älteste ins 7.- 8. Jht. zurück reicht. Zu dieser, eventuell noch in Holz erbauten Kirche wurde auch ein Friedhof mit 27 Kindergräber und einem Erwachsenengrab gefunden. Auf diese frühmittelalterliche Kirche folgte ein Steinbau, im 12./13. Jht. entstand der romanische Neubau der mit einer Vorhalle ausgestattet war. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts schließlich, wurde die St. Peter-Kirche nochmals vergrößert und so die heutigen Ausmaße erreicht.
Im beginnenden 17. Jht. erfuhr das Gotteshaus einige Umgestaltungen. Diese “Barockisierungen” zeigten sich u. a. in der Abarbeitung der Chorwände, der Bodenneugestaltung mittels eines Ziegelplattenbodens und die Stuckarbeiten im Bereich der Decke. Als kleine Sensation sind die eisenzeitlichen Siedlungsspuren zu sehen, die unter den ältesten Auffüllungen gefunden wurden. Siedlungsreste zeigten sich in Form von Trockenfundamenten in deren Nutzungshorizonten zahlreiche Keramikscherben und Tierknochen geborgen werden konnten.
Restarbeiten und Altareinbau
Zurzeit werden, nachdem die Kirchenbänke bereits wieder eingebaut sind, die letzten Maler und Elektroarbeiten, sowie die Orgelüberholung abgeschlossen. In dieser Woche wird mit dem Einbau der restaurierten Altare begonnen.
Mit der Altar Weihe am 27. Juni durch Bischof Benno Elbs, wird das Gotteshaus schlussendlich wieder seinen Bestimmungen übergeben.
Veranstaltungen St. Peter Kirche
Lange Nacht der Kirche
Freitag 29. Mai ab 18 Uhr – St. Peter Kirche
Führungen in der neu renovierten St. Peter Kirche
Konzert vocal und instrumental mit der Musikschule Rankweil-Vorderland
Altarweihe
Samstag 27. Juni 18 Uhr
mit Bischof Benno Elbs
Tag des Denkmals
Sonntag 27. September
Führungen in der neu renovierten St. Peter Kirche