Als Gastarbeiter in der Türkei

In seinem Buch „Hans-Jürgen, das Lamm ist da“, schildert der Autor Hans-Jürgen Louven, wie er zehn Jahre mit seiner Familie in der Türkei verbrachte. Auf charmante, lustige und auch manchmal ernste Art, gab Louven kleine Episoden über das Leben und die Freundschaft in der Fremde preis. Das Thema interessierte und es kamen auch etliche türkische Zuhörer um sich die Geschichte der „Migration mal andersrum“ zu Gemüte zu führen.
Als Gastarbeiter in der Türkei
Neugier und Abenteuerlust veranlassten die deutsch-österreichische Familie Louven mit ihrer damals knapp einjährigen Tochter, sich in der Türkei nieder zu lassen. Was Integration betrifft, darüber können Hans-Jürgen und Renate Louven viel erzählen. Das Buch soll auch eine Art Ratgeber sein, für Menschen die sich längere Zeit in der Türkei aufhalten wollen. Amüsiert folgte das Publikum den Ausführungen des Autors, der über eine Fahrt mit dem Dolmus erzählte (ein Bus für den Nahverkehr), die durch ein unbedeutendes Sprachproblem zu einer lustigen Episode wurde, oder von Izmael, der die „Gastarbeiter“ in seiner Familie aufgenommen hatte und zum Freund wurde. Auch Renate Louven übernahm ihren Part bei der Lesung und musikalisch wurden die Ausführungen der Türkeikenner von Aydin und Hasan Balli begleitet. Für ein köstliches Buffet mit türkischem Fingerfood sorgten die Guten Geister der Culture Factory.