Berührungsängste abbauen: Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März

Menschen mit Down Syndrom suchen und finden zunehmend ihren Platz in der Welt. Mit dem Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März soll das öffentliche Bewusstsein für das Thema weiter gesteigert werden.
ESC-Teilnehmer mit Down Syndrom
Die Aufmerksamkeit für die finnischen Punker ist groß: Die Musiker, die Finnland beim Eurovision Song Contest in Wien vertreten werden, haben das Down-Syndrom bzw. sind Autisten. Ebenso groß war das Interesse für Jamie Brewer, die im Februar als erstes Model mit Down-Syndrom über den Catwalk der New Yorker Fashion Week gelaufen ist.
“Platz in der Welt finden”
Solche Beispiele würden zeigen, “dass sich in den letzten Jahren viel getan hat und sie tragen auch wesentlich dazu bei, Berührungsängste abzubauen”, meinte Jürgen Wieser, Präsident des Vereins Down-Syndrom Österreich. Er sieht darin “Mut machende Lebenswege junger Menschen mit Down-Syndrom, die heute trotz ihrer Behinderung ihren Platz in der Welt, der Arbeit und Freizeit finden”.
Das Down-Syndrom ist keine Krankheit. Vielmehr ist bei Menschen mit Down-Syndrom das 21. Chromosom dreifach vorhanden, daher auch der Name “Trisomie 21” und auch das symbolische Datum 21.3. für den Welt-Down-Syndrom-Tag. In Österreich leben nach Schätzungen etwa 9.000 Menschen mit Down-Syndrom, weltweit wird etwa jedes 800. Kind mit Trisomie 21 geboren.
Welt-Down-Syndrom-Tag in Wien
Menschen mit Down-Syndrom hätten ein viel höheres Potenzial, als man ihnen noch vor 20 Jahren zugetraut habe, betont man seitens des Vereins Down-Syndrom Österreich. Mit zahlreichen Veranstaltungen rund um den 21. März in allen Bundesländern solle gezeigt werden, “wie vielfältig Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Down-Syndrom im Leben stehen. Ihren Stärken soll Ausdruck verliehen werden und der Gesellschaft ein modernes Bild ihrer individuellen Biografien vermittelt werden”.
So steht etwa in Wien am 22. März um 18 Uhr eine Messe im Stephansdom auf dem Programm, die von Dompfarrer Toni Faber gemeinsam mit Menschen mit Down-Syndrom gestaltet wird. Es besteht die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken. Bereits im Gange ist das Trisomie 21 Festival, bei dem noch bis zum 21. März diverse Tanz-Veranstaltungen zu sehen sind.
Mehr zu den Veranstaltungen zum Welt-Down-Syndrom-Tag in Österreich finden Sie hier.
(apa/red)