Diese drei Vereine haben sich das Ziel gesetzt, den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Klostertal Regionalität, Saisonalität und den ökologischen Fußabdruck näher zu bringen. Den Jugendlichen wurde das Projekt bereits Mitte Februar von Saskia Dünser (Obfrau Klostertaler Bauerntafel) vorgestellt. Aktiver Projekttag Der erste aktive Projekttag startet damit, dass die SchülerInnen beim lokalen Lebensmittelhändler selbst Produkte einkaufen mussten. Wichtig dabei war, dass die Jugendlichen regionale und nicht-regionale Produkte aus derselben Produktgruppe kaufen. Doch warum das Ganze? Nach dem Einkaufen stellten wir die Produkte einander gegenüber und zwar in den Kategorien – Preis und CO2-Ausstoß durch zurückgelegte Kilometer. Zusätzlich gab es für die Jugendlichen noch ein Inputreferat zum brandaktuellen Thema TTIP, an dem die SchülerInnen sehr interessiert waren. Der nächste aktive Projekttag findet dann statt, wenn das im Werkunterricht gebaute Hochbeet bepflanzt wird.