Michael Köhlmeier: Mein Hohenems Lieder und Geschichten am 23. März im Löwensaal

Seine Romane und Erzählungen wie „Abendland“, „Madalyn“, „Die Abenteuer des Joel Spazierer“ und „Idylle mit ertrinkendem Hund“ sind in viele Sprachen übersetzt. Berühmt sind seine Nacherzählungen der Sagen des klassischen Altertums, aber auch der Nibelungen. In seinen Büchern kommt Hohemems als Schauplatz immer wieder vor. Michael Köhlmeier bezeichnet sich selbst als einen „Hohenemser aus Begeisterung“.
„Wir Hohenemser“, sagt er, „sind nicht einfach, leicht hat man es mit uns nicht. Manche meinen, wir sind ein bisschen verrückt. Na und? Sicher ist: Wir sind etwas Besonderes im Land. Es gibt genug Gründe, auf uns stolz zu sein. Einer davon ist eben: Wir sind schwierig.“
Am 23. März wird Michael Köhlmeier wieder einmal zur Gitarre greifen und im Löwensaal Lieder im Hohenemser Dialekt singen. Dazwischen wird er erzählen – von seinem Hohenems, seinem „geliebten Hohenems“.
Auf dem Akkordeon wird ihn dabei Drazen Gvozdenovic begleiten. Der Eintritt ist frei.
Michael Köhlmeier: Mein Hohenems
Montag, 23. März 2015
Löwensaal Hohenems
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt frei
Eine Veranstaltung vom Verein Kultur im Löwen, der Bücherei Hohenems und dem Visions-Café