Unsere WiWö und die Olympischen Winterspiele
Der Aufstieg war nicht ohne und nicht nur die Kinder waren bei der Ankunft erschöpft und freuten sich auf das leckere Essen, welches bereits vorbereitet war. Um am nächsten Tag frisch und munter in das Abenteuer „Olympische Winterspiele“ zu starten, kehrte nach dem Abendessen auch schon bald Ruhe ein.
Ausgeschlafen trafen sich am nächsten Morgen alle Kinder zum Aufbau Olympischen Dorfes. Über Nacht hatte es geschneit und nach einem ausgiebigen Frühstück waren die Kinder nicht mehr aufzuhalten. Stundenlang wurde gebaut und getobt – Nach und nach entstanden so die einzelnen Stationen des Olympischen Dorfes. Natürlich macht so viel Action und frische Luft hungrig – Beim farbenfrohen Mittagessen stärkten sich die Burschen und Mädels um sich bestmöglich für den Nachmittag – die große Olympiade – zu stärken. Denn anschließend an das leckere Essen wurden die Spiele – natürlich mit dem Entzünden des Olympischen Feuers – eröffnet. Bei den verschieden Disziplinen konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen, wobei der Spaß natürlich nicht zu kurz gekommen ist.
Der Abend stand ganz im Zeichen von Spiel, Tanz und jede Menge Gelächter.
Am Sonntagmorgen galt es noch die letzte Olympische Disziplinen zu bestreiten – Rodeln im Eiskanal. Der Eiskanal gilt als Meister-Disziplin und war für viele ein echtes Highlight. Anschließend an dieses Abenteuer war es leider schon wieder an der Zeit die Sachen zu packen, aufzuräumen und sich auf den Abstieg in Richtung Tal vorzubereiten. Dort angekommen, wurden wir bereits von den Eltern erwartet. Sofort wurde erzählt und geschwärmt… von einem spannenden Wochenendlager, dem Bestreiten der Olympischen Spiele, jede Menge Spaß und… blauen Nudeln.