Kulturkreis Hohenems - Frühlingsprogramm

Seit seiner Gründung hat der Verein zahlreiche Veranstaltungen, Fahrten und Vorträge zu den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Brauchtum, Museums- und Denkmalpflege durchgeführt und durch Publikationen wie den emser almanach und andere Editionen die Hohenemser Geschichte und die Leistungen besonderer Hohenemser Persönlichkeiten dargestellt. Ein Programm-Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist die mehrtägige Kulturfahrt nach Tschechien vom 14. –16. Mai mit dem Besuch der Partnerstädte Polička und Bystré und der „Gemäldegalerie der Grafen von Hohenems“. Sie erfolgt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hohenems und unter Leitung von Rudi Hirnböck. Bereits am 20. Februar lädt der Kulturkreis gemeinsam mit Bundesdenkmalamt und Stadt Hohenems zur Auszeichnung vorbildlicher Althaussanierungen. Am 26. März folgt ein Vortrag von Meinrad Pichler über Hohenems im Ersten Weltkrieg und am 23. April referiert Getrud Leimser über die Satire als Gattung und Darstellungsweise. Beide Vorträge werden gemeinsam mit der Bücherei Hohenems organisiert. Mit mehreren Programmpunkten ist der Kulturkreis traditionellerweise bei der emsiana vom 28. bis 31. Mai vertreten: Lesung mit Wolfram Secco in dem schon 1797 gegründeten und während der emsiana wiedereröffneten Cafe Kitzinger, Kinder-Theaterwerkstatt mit Sabine Bader, Öffnung des Museums auf Zeit sowie ein Stadtspaziergang mit Thomas Kopf und Edmund Banzer mit Informationen zur 400-jährigen Gasthausgeschichte in Hohenems. Eine Kulturfahrt nach Steingaden/Wies zur schönsten Rokokokirche Süddeutschlands mit anschließender Führung durch die Altstadt von Füssen bildet den Abschluss des Frühjahrsprogrammes.
Frühjahrsprogramm Kulturkreis
www.kkh.at
Ø Auszeichnung vorbildlicher Althaussanierungen, 20. Februar, 19 Uhr, Salomon-Sulzer-Saal
Ø Hohenems im Ersten Weltkrieg: Meinrad Pichler, 26. März, 19.30 Uhr, Bücherei
Ø Die Satire als Gattung und Darstellungsweise: Gertrud Leimser, 23. April, 20.00 Uhr, Bücherei
Ø Kulturfahrt in die Partnerstädte Polička und Bystré, 14.–16. Mai. Anmeldung VHS Hohenems.
Ø „emsiana“,28.-31. Mai:
Kultur im Kitzinger: Lesung mit Wolfram Secco, 30. Mai, 17 Uhr
Theaterwerkstatt mit Sabine Bader, 29. Mai, 16 Uhr, Salomon-Sulzer-Saal
Führung „Historische Emser Gasthäuser“ 29. und 30. Mai, 14–15.30 Uhr, Treffpunkt Gasthaus Frühlingsgarten
Ø Tagesfahrt nach Steingaden/Wies nahe Füssen, 13. Juni, 8.30 Uhr, Parkplatz Postamt