AA

SPÖ setzt auf „Qualität statt Quantität“

Gerd Oprießnig, Atakan Laletepe, Liesi Märk, Gerhard Unterkofler, Katharina Waibel und Arnulf Häfele
Gerd Oprießnig, Atakan Laletepe, Liesi Märk, Gerhard Unterkofler, Katharina Waibel und Arnulf Häfele ©TF
Hohenems. Unter dem Motto „Qualität statt Quantität“ präsentierte die Fraktion SPÖ und Parteifreie ihre Kandidatenliste für die Emser Gemeindewahlen.

31 Kandidaten weist die Liste „SPÖ Hohenems und Parteifreie“ für die Gemeidewahlen am 15. März auf, wobei die männlichen und weiblichen ersten 10 Wahlwerber nach dem Reißverschlusssystem gereiht sind. Auf den parteifreien Spitzenkandidaten Gerhard Unterkofler folgt an zweiter Stelle die langjährige Stadtvertreterin Elisabeth Märk. Neu sind auf dem dritten Platz der 20-jährige HTL-Schüler Atakan Laletepe und die Krankenschwester und Buchautorin Katharina Waibel auf Platz vier.Arnulf Häfele scheint auf Platz fünf auf. Bemerkenswert ist auch, dass auf der Liste neben dem Vorsitzenden der Vlbg. Pflichtschullehrer-Gewerkschaft Gerhard Unterkofler mit Gerd Oprießnig, Richard Steiner und Erwin Staudinger drei weitere erfolgreiche Gewerkschafter vertreten sind. Mit Heinz Dobnik befindet sich auch der Chef des Emser Pensionistenverbandes auf der Liste.

„Unsere ganze Arbeit der nächsten fünf Jahre wird unter dem Motto „sozial, umweltgerecht und tolerant“ stehen“, erklärt Unterkofler. Wichtig sei besonders die Abschaffung der Kindergartenkosten für alle Kinder, die Ausweitung der Ganztagesbetreuung an Schulen sowie die Unterstützung der Schüler am Beginn des Schuljahres mit einer Grundausstattung an Unterrichtsmaterialien. „Gerade die Schule bedeutet für viele Eltern einen großen Kostenfaktor,“ erklärt Unterkofler, der als Mittelschullehrer aus Erfahrung spricht. Außerdem soll die Stadt endlich günstige Startwohnungen für junge Leute zur Verfügung stellen.

Weitere wichtige Anliegen sind für die Liste „SPÖ und Parteifrei“ auch eine Fußgängerzone in der Marktstraße sowie zusätzliche Wohnungen in der Innenstadt. Nur so könne man das Zentrum wieder beleben. Leider fehle es da an wirklichen Visionen, meint Unterkofler, der auch die Bevölkerung enger in die Entscheidungen der Stadt einbinden will. Volksbefragungen seien dazu auf kommunaler Ebene ein geeignetes Mittel. Auch auf die Bedürfnisse der jungen Leute müsste die Stadt viel mehr eingehen. „Für junge Leute hat Hohenems leider immer noch wenig zu bieten.“

Die SPÖ- und parteifreien Mandatare wollen in der Stadtvertretung konstruktiv mit- und und mit allen anderen Parteien zum Wohle Hohenems zusammenarbeiten. „Für politisches Hickhack stehe ich nicht zur Verfügung“, erklärt Unterkofler, der darauf hofft, dass im zukünftigen Stadtparlament weder ÖVP notch FPÖ eine absolute Mehrheit haben.

 

Die ersten 10 Kandidaten der Liste „SPÖ und Parteifreie“:

1. Gerhard Unterkofler
2. Elisabeth Märk
3. Atakan Laletepe
4. Katharina Waibel
5. Arnulf Häfele
6. Getrud Gmeiner
7. Gerd Oprießnig
8. Rosa Walluschnig
9. Florian Wehinger
10. Maria Greif

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • SPÖ setzt auf „Qualität statt Quantität“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen