Kleinkunst für Kulturschaffende in „Schrödingers Katze“

Die beiden Pächter Jan Brandner (27) und Serife Tanriöver (33) möchten mit dem neuen Kulturcafe eine Bereicherung der Gastroszene in der Marktgemeinde bewirken.
Kulinarische Leckereien, Kleinkunst und Kabarett
Im künftigen Raucherlokal soll es im Hinblick auf Literatur, Musik, Fotografie und bildnerische Kunst viel Abwechslung auf 50 m2 geben, versprechen die beiden Pächter.
Die Besucher können sich mit ihren ganz persönlichen Fähigkeiten und Talenten auf einer kleinen Bühne präsentierten und einbringen. Auch für Gaumenkitzel ist gesorgt. „Unsere Spezialitäten sind Buchteln mit Vanillesauce, Marillenpalatschinken oder Flammkuchen in verschiedenen Variationen“, schwärmt Serife. „Eine weitere Besonderheit ist unser belgisches Bier oder die „Gletscher Cola“ aus Tirol“, verrät die 33-jährige Pächterin. Natürlich bieten die beiden den Besuchern zum Kulturgenuss auch klassische Rot- und Weißweine aus Österreich, Italien, Spanien oder Frankreich an. Jan Brandner, der bisher im Roten Haus in Dornbirn als stellvertretender Servicechef tätig war, interessierte sich immer schon für Quantenphysik und physikalische „Gedankenexperimente“. Daher stammt auch der etwas ungewöhnliche Name des neuen Lokales „Schrödingers Katze“.
Facts:
Neueröffnung Kulturcafe Am Garnmarkt: Samstag, 7. Februar von 15 bis 2 Uhr
Öffnungszeiten: DIE bis SAM jeweils von 15 bis 2 Uhr
Kontakt unter: 0660 270 6997
SO und MO: Das Lokal kann gemietet werden für
Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten im kleinen Rahmen (bis zu 40 Sitzplätze)
Zur Person:
Jan Brandner
Geburtstag: 16.6.1988
Familie: eine vierjährige Tochter
Wohnort: Koblach
Beruf: Restaurantfachmann
Hobby: Snowboarden
Lebensmotto: „Mut steht am Anfang des Handelns – Glück am Ende.“
Serife Tanriöver
Geburtstag: 2.7.1982
Familie: ledig
Wohnort: Koblach
Beruf: Servicefachfrau
Hobby: Schwimmen