Gilden, Garden, Guggamusiken beim 33. Landesnarrentag

Angeführt von der Guggamusik Emser Palast Tätscher und Abordnungen des VVF und der Embser Schlossnarren mit dem Ritterpaar Stefan I. und Ihrer Lieblichkeit Gitte sowie der Schlossnarren Haus- und Hofkapelle Fanfarenzug Herrenried-Buch und der Emser Garde zogen die insgesamt 118 Narrengruppen aus dem ganzen Land etwa drei Sunden lang vom Parkplatz beim Tennis.Event.Center über die Markus-Sittikus-Straße, die Lustenauer-Straße, die Nibelungenstraße und die Konrad-Renn-Straße zurück zum Stadion Herrenried.
Rund 3.500 Hexen und Clowns, Indianer, Cowboys, Ritter und Burgfräuleins, Piraten, Kung Fu Pandas und zahlreiche Narren in tierischen Verkleidungen in den über 40 Fußgruppen und mehr als 30 prachtvoll geschmückten Wagen bildeten den größten Fasnatumzug des Landes.
Für die lautstarke musikalische Begleitung sorgten 20 Guggamusiken sowie Fanfaren- und Schalmeienzüge, eine wahre Augenweide boten die 17 Kinder-, Teeny- und Mädchengarden aus Dornbirn, Lustenau, Höchst, Lauterach, Alberschwende, Bezau, Nenzing und natürlich aus Hohenems selbst. Phantasievoll maskiert waren aber auch viele der zahlreichen Zuschauer, die ihre Freude an den zahlreichen Narrengruppen aus dem ganzen Land, den schrägen Tönen aus Fanfaren, Schalmeien und Trompeten und dem schwungvollen Auftritt der Gardemädchen hatten. Und auf ihre Kosten kamen natürlich auch die vielen Kinder unter den Zuschauern, die mit Süßigkeiten von den Umzugswagen herab geradezu bombardiert wurden.