"Hochphase" für Weihnachtseinkäufe im Wiener Handel beginnt

Die Geschäftsleute dürfen sich auf einen Umsatz von 60 Mio. Euro freuen, wie es am Freitag in einer Aussendung hieß.
Weihnachtsgeschäft erreicht Höhepunkt
Langsam nervös werdende Christkinder sorgen für den Beginn der “Hochphase” des Weihnachtsgeschäftes, denn erst 32 Prozent aller Wiener haben ihre Geschenke schon beisammen. Vor allem das kalte und sonnige Winterwetter locke die Menschen jetzt auf die Einkaufsstraßen, meinte Erwin Pellet, Obmann der Sparte Handel in der WKW. Am Freitag erwartet die WKW 230.000 Einkäufer, am Samstag werden es rund 270.000 sein.
Was in Wien unterm Christbaum liegt
Viele Shopper greifen heuer wieder zu Elektrogeräten: Smartphones werden ebenso gerne unter den Baum gelegt wie kleine Digitalkameras und Tablets. Kleine Küchenhelfer wie elektronische Pfeffermühlen oder Küchenmaschinen liegen ebenfalls auf den vorderen Plätzen der Geschenke-Hitliste. Ein ewiger Klassiker hat auch heuer Saison: Die Wiener schenken immer noch gerne Parfums und Kosmetiksets – immer öfter auch für Männer. Das macht Weihnachten zur wichtigsten Jahreszeit für den Parfümerieeinzelhandel.
Was das Christkind bringt
Für die Kleinsten hat das Christkind ebenfalls einige Klassiker wie Brettspiele, Lego und Playmobil im Repertoire. Aber auch die elektronische Unterhaltungsvariante mit Spielkonsolen und Co. kommt nicht zu kurz. Der Trend zu Retro und Nostalgie macht nach Küche und Wohnung auch vor funkelnden Kinderaugen nicht halt: Altösterreichischer Christbaumschmuck wird heuer ebenso häufig eingekauft wie restauriertes Blechspielzeug, traditionelle Steiff-Stofftiere oder das Spieleoriginal DKT.
(apa/red)