AA

Fotodokumentation „Auf der Flucht“ fand Heimstätte

Bildübergabe an Museums-Direktor Michael Kasper durch Walter Kegele (v.l.).
Bildübergabe an Museums-Direktor Michael Kasper durch Walter Kegele (v.l.). ©Luis Galehr
Montafon/Bludenz (dk). Im Rahmen der Inszenierung  „Auf der Flucht“ mit dem „teatro caprile“ dokumentierte der Bludenzer Fotokünstler Walter Kegele eine entsprechende Theaterwanderung. Seine eindrucksvollen Bilder waren im Vital-Zentrum Felbermayer Gaschurn und im Rathaus der Stadt Bludenz zu sehen.
Fotodoku Walter Kegele

Kegele begleitete die Theaterwanderung „Auf der Flucht“  von Gargellen zum Sarotlajoch und hielt die beeindruckende Inszenierung fotografisch fest. Dabei wurde den verzweifelten Fluchten während der Nazi-Zeit nachgespürt. Die Entwurzelung dieser Menschen, deren Strapazen in einer hochalpinen Region, ihre oftmals tödliche Abhängigkeit von lokalen Helfern und der Menschlichkeit der dortigen Grenzorgane standen im Mittelpunkt dieser ergreifenden Dokumentation.

Bilder angekauft

Nach den erfolgreichen Ausstellungen im Vitalzentrum Felbermayer und im Rathaus Bludenz wurden nun 11 der insgesamt 27 Werke von Walter Kegele von den Montafoner Museen angekauft und werden dort eine Heimstätte finden. Dadurch wird die Bedeutung lokaler Geschichte in dieser schweren Zeit weiterhin sichtbar bleiben.

 

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Fotodokumentation „Auf der Flucht“ fand Heimstätte
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen