Bürgerforum: Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt

200 Metern Seehöhe und fließt in westlicher Richtung auf einer Gesamtlänge von rund 11 Kilometern durch die Örflaschlucht Richtung Götzis. Anschließend fließt der entlang der A14 im Gemeindegebiet von Altach in den Binnenkanal.
Fußweg wird nur einmal gemäht
Im Bürgerforum Vorarlberg hat Teilnehmer Kurt Mayer nun bemängelt, dass gerade im Gemeindegebiet von Altach der Fußweg entlang des Emmebach nur einmal im Jahr gemäht wird: „Auf Altacher Seite wird der Weg nur einmal gemäht und so ist der Weg aufgrund des starken Bewuchs nicht mehr begehbar. Weiteres ist dadurch bei Hochwasser die Gefahr des Rückstand und Überlauf gegeben. Der Götzner Bereich wird immer gepflegt“, so Kurt Mayer im Bürgerforum.
Auf der Gemeinde Altach wird diesbezüglich darauf hingewiesen, dass es sich bei besagter Stelle nicht um einen Spazier- und Wanderweg handelt, sondern um einen Trampelpfad. Im Zuge des geplanten naturnahen Rückbaues des Emmbaches, soll jedoch entlang des Baches ein solcher Weg entstehen. „Das Projekt startet im kommenden Jahr und sollte bis 2016 abgeschlossen sein. Bis dato werden die Böschungen des Emmebach im Spätherbst einmal durch den Flussbauhof gemäht, auch deshalb, um der Tier- und Pflanzenwelt das Jahr über einen Lebens- und Rückzugsraum bieten zu können“, erklärt Amtsleiter Markus Giesinger. So wurde die Böschung gerade kürzlich gemäht.
Defekte Lampen ausgetauscht
Erna Waibel berichtete im Bürgerforum Vorarlberg von zwei defekten Straßenlaternen: Zwei Strassenleuchten in der Riedstraße sind ohne Licht. Birne defekt“, so die Meldung im Bürgerforum. Der Bauhof der Gemeinde Altach hat diesen Defekt aber sofort behoben und die defekten Lampen wurden bereits ausgetauscht.Â