AA

Martinsfeier der besonderen Art

Martinsfeier der besonderen Art
Martinsfeier der besonderen Art ©veronikahofer
Martinsfeier der besonderen Art

Die Kindergartenpädagoginnen des Kindergartens Hannes-Grabher-Straße mit der Leiterin Ingrid Hämmerle-Golz ließen sich für das „Latäonilifäscht“ heuer etwas ganz Spezielles einfallen: Sie haben die Martinsfeier und das islamische Aschura-Fest kombiniert.

 

Ein Gleichnis, das Religionen vereint

Aschura wird bei den Sunniten als Erinnerung an die Erzählung von Noah und seiner Arche gefeiert. Dieses Gleichnis gibt es in der Bibel und im Koran! Lt. dem Volksglauben haben am Ende der Reise Noah und die Seinen aus den übrigen Vorräten eine süße Suppe gekocht. Diese wurde durch Gottes Gnade vermehrt, sodass alle davon satt wurden. Im Gedenken an dieses Ereignis wird diese Suppe beim Aschura-Fest in vielen muslimischen Familien gekocht und an Freunde, Nachbarn und Verwandte verteilt. Dadurch wird diese Tradition bis heute aufrechterhalten und gleichzeitig der Dialog unter den Menschen und zwischen den Kulturen gefördert. So wie sich die verschieden Zutaten zu einer schmackhaften Suppe vereinen, sollen Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenfinden und doch ihren „Eigengeschmack“ bewahren. Der Verein Mimosa (islamischer Frauenverein) hat für das Laternenfest des Hannes-Grabher-Kindergartens eine solche Suppe gekocht und mit allen geteilt, wie Martin den Mantel mit dem Bettler geteilt hat. Gefeiert wurde im Innenhof des Seniorenhauses Schützengarten. Die Frauen des Vereins haben dann spontan auch Suppe ins Altersheim gebracht.

 

Teilen und einander achten

Die beiden Geschichten wurden mit den Kindergartenschützlingen erarbeitet u. zw. mit den Schwerpunkten „Teilen“ sowie „Respektieren und Achten von Anderem“! Die Vorweihnachtszeit steht für den Kindergarten unter dem Motto „Zeit der positiven Vorbilder“. Unter diese fällt natürlich auch der hl. Nikolaus.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Martinsfeier der besonderen Art
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen