Florianijünger präsentierten sich bei Abschlussübung
Am Freitag hatte vor allem auch die Jungfeuerwehr Gelegenheit zu zeigen, was sie alles in der Ausbildung gelernt haben. In Kooperation mit dem Roten Kreuz ging es zur Sache und es wurde der Ernstfall geprobt. Eine Gemeindefläche von 22,2 km² hat die Feuerwehr Lustenau zu betreuen, die freiwilligen Männer und Frauen sind allzeit bereit, ihren Mitmenschen zu helfen.
Junge Retter geben Gas
Schon seit über 60 Jahren existiert die Jungfeuerwehr in der Marktgemeinde und viele junge Menschen wurden in dieser Zeit zu gestandenen Florianijüngern ausgebildet. Rund 20 Jugendliche haben ihre Freizeit der freiwilligen Feuerwehr verschrieben und lassen sich in allen Facetten der Feuerwehrarbeit ausbilden. Kommandant Dietmar Hollenstein kann sich glücklich schätzen, die Jungen sind mit Leib und Seele dabei und lernen eifrig, um im Notfall einsatzbereit zu sein. Die Abschlussübung im Herbst ist gleichzeitig auch immer ein Treffpunkt für die Einwohner Lustenaus, zum einen um live dabei zu sein beim Probeeinsatz, aber auch um die Geselligkeit zu genießen und den Feuerwehrlern ihr Interesse und ihren Dank zu zeigen. Schließlich können dank der freiwilligen Feuerwehr rund 22.000 Bürger in der Marktgemeinde ruhig schlafen, in der Gewissheit, dass ihre Florianijünger und das Rote Kreuz allzeit bereit sind, um zu helfen und zu retten.