AA

Rankler Wassergenossenschaft investiert 100.000 Euro

Die Gemeindestraße Hopfengarten ab der Stiegstraße bis zum Ende der Baustelle für jeden Fahrzeugverkehr  gesperrt.
Die Gemeindestraße Hopfengarten ab der Stiegstraße bis zum Ende der Baustelle für jeden Fahrzeugverkehr gesperrt. ©mwe
Rankweil. (mwe) 100.000 Euro investiert die Wassergenossenschaft Rankweil in die Erneuerung der rund 220 Meter langen, bereits 50 Jahre alten Wasserleitung im Gebiet Hopfengarten.
Baustelle Hopfengarten1
Baustelle Hopfengarten

Dazu wurde die Gemeindestraße Hopfengarten ab der Stiegstraße bis zum Ende der Baustelle für jeden Fahrzeugverkehr gesperrt.

Verantwortungsvolle Baumaßnahme schützt vor Schäden
An der Stiegstraße, im Einmündungsbereich der Straße Hopfengarten, errichtet Sutterlüty einen neuen Lebensmittelmarkt. Im Bereich der neuen Außenanlage liegen alte Wasserversorgungsleitungen. Diese Wasserleitungen sind über fünfzig Jahre alt und müssen vor der Erstellung des neuen Außengeländes ausgetauscht werden.
Der Projektumfang beträgt ca. 140 m Gussleitung, mit einem Innendurchmesser von 125 mm im Bereich der Straße Hopfengarten und  ca. 60 m Gussleitung mit einem Innendurchmesser von 150 mm entlang der Stiegstraße. Die Kosten für diese Instandsetzungsarbeiten belaufen sich auf ca. 100.000 Euro.
Im Zuge der Bauarbeiten werden auch die alten Hausanschlussleitungen im Projektbereich erneuert. Die Hausanschlussleitungen sind bis zur Wasserübergabestelle (Wasserzähler) auf Kosten der Wassergenossenschaft instand zu halten und zu warten. Für die Erneuerung von abgenützten Hausanschlussleitungen trägt also die Wassergenossenschaft die Kosten.
„Im Zuge der Baumaßnahmen des Lebensmittelmarktes werden die alten, über 50 Jahre alten  Leitungen ausgetauscht. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und  wollen damit später auftretenden Folgeschäden vorbeugen. Die Arbeiten sind jetzt weit kostengünstiger, als wenn wir in späterer Folge die neuen Außenanlagen wieder aufreißen müssten“, bringt es Wassergenossenschaft Betriebsleiter Franz Häusle auf den Punkt.
Dies bestätigt auch Obmann Peter Engler. „Wir haben zudem extra einen Ausweichparkplatz für die Anrainer geschaffen und sind in ständigem Kontakt mit ihnen. Wir sind bestrebt eventuell auftretende Probleme sofort zu lösen“, freut er sich neben dem guten Baufortschritt besonders über die Zufriedenheit der Anrainer.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Rankler Wassergenossenschaft investiert 100.000 Euro
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen