AA

Liebe und Tod bei Franz Michael Felder

Felders geliebte Frau Nanni. Die Liebe sowie der Tod spielten im Leben und Werk Felders eine wichtige Rolle.
Felders geliebte Frau Nanni. Die Liebe sowie der Tod spielten im Leben und Werk Felders eine wichtige Rolle. ©Franz-Michael-Felder-Archiv
Im Rahmen des 2. Bregenzerwälder Trachtentages, der am Sonntag, 7. September, stattfindet, steht in der Juppenwerkstatt Riefensberg die Veranstaltung „Liebe und Tod bei Franz Michael Felder“ auf dem Programm.

Liebe und Tod spielen im Leben und Werk des Schoppernauer Dichters, dessen Geburtstag sich heuer zum 175. Mal gejährt hat, eine wichtige Rolle. Ariel Lang rezitiert Originaltexte, für musikalische Ruhe- und Meditationspausen sorgen Siegfried Amadäus Jud und Ruedi Montigel auf historischen Instrumenten. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 7. September, 18 Uhr, in der Juppenwerkstatt Riefensberg statt.

Zum Inhalt: Drei geliebte Personen haben das Leben F. M. Felders entscheidend mitgeprägt. Ihr Tod hat seinem Leben jedes Mal eine nachhaltige Wendung verliehen.

Vater und Marianne
Sein Vater erleidet mit 45  Jahren einen Schlaganfall. Deshalb muss der junge Franz Michael nach dem Schulabschluss eher unfreiwillig den Hof übernehmen, um seine Mutter zu entlasten. Mit dem Tod seiner Jugendliebe Marianne zieht er sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurück und schreibt  in seiner «Welt des Herzens» über die Einsamkeit, versucht sich in Gedichten und anderen Bereichen literarischen Schaffens, so wie sich das Marianne kurz vor ihrem Ableben von ihm gewünscht hat.

Nanni, seine Frau
Seine spätere Frau, Anna Katharina Moosbrugger, holt ihn aus seiner Vereinsamung heraus und ermuntert ihn, an die Öffentlichkeit zu treten und schriftstellerisch tätig zu werden. Die beiden heiraten und erleben acht glückliche Ehejahre. Welchen Verlust ihr Tod für Felder bedeutet, mag ein kurzer Auszug aus einem Brief an Hermann Sander bezeugen: «Wer sah und weiß, was alles die Edle dem sonst so selten verstandenen, der Heimath entfremdeten Sonderling in den letzten 8 Jahren war, wie sie ihm die schwersten Kämpfe leichter machte, sein ganzes Wesen hob und mit ihrem reinen selbstlosen Wesen durchgeistigte, der muß den Riß ahnen, den ich fühle und meinen tiefen Schmerz theilen.» Bald darauf stirbt auch er.

Tod und Liebe in den Romanen
In Felder beiden Romanen «Sonderlinge» sowie «Reich und Arm» spielen Liebe und Tod ebenfalls eine wichtige Rolle. In beiden Werken muss der Vater der Geliebten sterben, damit sich Mann und Frau verehelichen können. Die Gründe dafür und vieles mehr erfahren die Besucher bei dieser Veranstaltung.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Liebe und Tod bei Franz Michael Felder
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen