AA

Neuer Landesradweg am Alten Rhein wird realisiert

Dietmar Haller und Wolfgang Verocai besichtigen die neue Route
Dietmar Haller und Wolfgang Verocai besichtigen die neue Route ©Pezold
Baubeginn des rund 500.000 Euro teuren Radwegeprojekts in der ersten Septemberwoche. Lustenau. Im Rahmen des Radverkehrskonzeptes der Region Rheintal Mitte wurde die Führung der Landesradrouten und der örtlichen Hauptradrouten neu definiert und von Lustenau, Dornbirn und Hohenems beschlossen.
Neuer Landesradweg am Alten Rhein wird realisiert

In der ersten Septemberwoche wird mit dem Ausbau des Radweges begonnen.

Aufsplittung der Route

Das Radroutenkonzept sieht im südlichen Teil von Lustenau, als Alternative zur Hohenemser Straße, eine Landesradroute entlang des Alten Rheins vor, welche sich im Bereich des Gasthaues Rohr in Richtung Rheinvorland und Gemeindezentrum aufsplittet. „Da die heutige Radroute durch ein wichtiges Naherholungsgebiet mit vielen Nutzungsgruppen führt, war die Notwendigkeit einer neuen Führung des bestehenden Geh- und Radwegs zur Entflechtung von Nutzerkonflikten ein wichtiges Anliegen“, so Initiator Dietmar Haller.

 Variante 5 wird realisiert

Im Verkehrs- und Mobilitätsausschuss wie auch im Gemeindevorstand und in der Gemeindevertretung, wurde auf Antrag Hallers einstimmig beschlossen, die Variante 5 des neuen Geh- und Radweges bis Ende November 2014 baulich zu realisieren. Bei diesem mit der BH-Dornbirn und dem Land Vorarlberg abgestimmten Gesamtkonzept quert der neue Radweg nach den Schrebergärten den Erddamm und führt entlang des parkplatzseitigen Dammfußes bis zur bestehend Grillstation, wo er nach erneuter Dammquerung westseitig im Bereich des Fußweges zur Furt in die bestehende Route entlang des Steinwuhres Richtung Grenze Schmitter neu eingebunden und durchgehend asphaltiert wird. Bei  der Grenzstation Schmitter wird eine neue Radüberfahrt und ein von der Straße getrennt geführter Radweg bis zum bestehenden Radweg beim Gutshof Heidensand errichtet.

 Verlegung Radweg Kiosk am Rohr

Der Radweg von der Forststraße kommend wird ebenfalls in asphaltierter Ausführung ab der Neunerbrücke nach Süden versetzt, um den Bereich Kiosk am Rohr vom jetzt bestehenden Radverkehr zu entflechten und mündet mit einer sanften Rampe in den von Norden kommenden Radweg entlang des parkplatzseitigen Dammfußes ein. In diesem Zuge wird der Gastgartenbereich  großzügig nach Süden erweitert eine neue Radabstellanlage errichtet und durch diverse gartengestalterische Begleitmaßnahmen ergänzt und damit aufgewertet.

 Liegewiese ohne Durchgangsradverkehr

Die Badebereiche bei der vorderen Liegewiese samt Volleyballplatz, werden nur noch von einem rund 1,5 m breiten mit Kies belegten Gehweg erschlossen und gewinnen durch die Verlegung der Landesradroute deutlich an Aufenthaltsqualität.   

Das Land Vorarlberg beteiligt sich bei der Finanzierung des rund € 500.000,00 betragenden Radwegeprojekts mit 70 Prozent an den gesamten Kosten. Durch die neue asphaltierte Radwegführung erhält Lustenau eine sichere überörtliche Anbindung und die Aufenthaltsqualität am Alten Rhein erhöht sich erheblich“

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Neuer Landesradweg am Alten Rhein wird realisiert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen