Großbrand Weiler Möbel - Zweieinhalb Monate danach

Trotz des Einsatzes von 16 Feuerwehren und Spezialkräften aus dem ganzen Land war es nicht gelungen auch nur einen Teil des Möbelhauses zu retten. Sowohl der Ausstellungsbereich, als auch die Tischlerei von Weiler Möbel brannten komplett nieder.
Wiederaufbau beschlossen
Bereits am darauffolgenden Montag beschlossen die Eigentümer und die Geschäftsführung den Wiederaufbau des Unternehmens. „Damit sollen die Arbeitsplätze unserer guten und top motivierten Mitarbeiter erhalten werden. Dies sei man auch den rund 60 Mitarbeitern schuldig“, hatte Gesellschafterin Ulrike Hagen mitgeteilt. Versicherungstechnisch war Weiler Möbel gut abgedeckt. „Durch die Betriebsunterbrechungsversicherung sind die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter, sowie ein Teil der fixen Kosten abgedeckt für 9 Monate abgedeckt“, so Geschäftsführer Peter Prantl.
Aufräumarbeiten abgeschlossen
„Die Abbruch- und Aufräumarbeiten werden im Laufe dieser Woche abgeschlossen. Die Planungsarbeiten sind komplett erledigt, die Baueingabe ist gemacht, Ende Juli steigt die Bauverhandlung“, so Prantl, der auf einen positiven Baubescheid hofft weiter.
Sofort nach dem Erhalt dessen, soll mit den Bauarbeiten begonnen werden, die man – so hofft man – im Hause Weiler Möbel mit Anlauf der Betriebsunterbrechungsversicherung Mitte Februar 2015 abgeschlossen werden können.