AA

Vortrag, Bio-Markt und mehr in der „Artenne“

Otto Schallert betrieb in Nenzing lange Zeit eine Skiwerkstatt.
Otto Schallert betrieb in Nenzing lange Zeit eine Skiwerkstatt. ©Sarah Schlatter
Auf eine Fülle unterschiedlichster Angebote kann die Nenzinger Artenne aufmerksam machen: Am Donnerstag, 12. Juni, findet um 20 Uhr im Nenzinger „Wolfhaus" in Kooperation des Geschichtsverein Beschling-Latz und dem Archiv Nenzing ein Vortrag „Der Walgau im Spätmittelalter" mit dem Historiker Manfred Taschaikner statt.

Der Vortrag zeichnet nach, wie im Spätmittelalter die – zum Teil bis heute erhaltenen – politischen Strukturen entstanden. Am Samstag, 14. Juni, wird von 10 bis 15 Uhr gemeinsam mit Bio Austria ein Bio-Markt mit regionalen Produkten angeboten.

Kunst aus dem Depot

Um 10 Uhr laden der Künstler Alois Galehr und Helmut Schlatter am Sonntag, 15. Juni, in der Artenne zur Führung durch die Ausstellung „Kunst aus dem Depot“. „Normale Menschen entsorgen Dinge im Mülleimer, obsessive Sammler bringen diese in ihr Depot. Zur zweiten Kategorie gehört der Künst¬ler Alois Galehr aus Nenzing. Er darf damit zu derjenigen Spezies von Kunstschaffenden gezählt werden, die durch das Sammeln die Leere zu kompensieren trachten; zu denjenigen, die Materialien, die sich auf dem Weg zum Recycling oder in die Mülldeponie befinden, horten und dann in neuen und völlig unerwarteten Zusam¬menhängen wieder auftauchen lassen und den Betrachter mit Kunstwerken konfrontieren“, heißt es dazu in der Einladung. Karlheinz Pichler eröffnet die Ausstellung, um 11 Uhr findet in Folge eine Literatur-Matinee mit Kurt Brachaz und Lorenz Langenegger statt. Die musikalische Begleitung übernehmen Veronika Ortner-Demke und Tochter Nora. Ebenfalls am Sonntag lädt die Kulturgütersammlung Walgau zum „Tag der offenen Sammlungen“ ein.

Tag der offenen Sammlungen

Kann man eine Region überhaupt sammeln? Der Walgau gehört zu den Regionen, die kein Museum oder Depot beherbergen, das sich um die Sichtung und Erhaltung von Kulturgütern sowie deren Vermittlung von Geschichten mit regionalem Bezug kümmert. Am „Tag der offenen Sammlungen“ besteht die Gelegenheit, die Schatzkammern verschiedenster Sammlungen kennenzulernen und mit den Sammlern in Kontakt zu treten. So beispielsweise Im Museum der Stadt Bludenz, bei einer Klanginstallation in der Laurentius-Kirche in Bludenz, im Motorradmuseum Feldkirch, im Tabakmuseum in Frastanz, im Privatmuseum von Othmar Gmeiner in Ludesch, in der Artenne sowie im Bienenmuseum in Nenzing, in der ehemaligen Skiwerkstatt von Otto Schallert ebenfalls in Nenzing, bei einem Dorfrundgang durch Schnifis und schließlich in der Villa Falkenhorst in Thürigen. Das detaillierte Programm ist unter www.artenne.at, beziehungsweise www.wiki.imwalgau.at abrufbar.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Vortrag, Bio-Markt und mehr in der „Artenne“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen