AA

1700 Kilometer um zu helfen

Die Sponsoren und das Hilfsgütertransport-Team auf einen Blick - der 4. Hilfsgütertransport soll bis zum Pfingstsonntag wieder zurück sein
Die Sponsoren und das Hilfsgütertransport-Team auf einen Blick - der 4. Hilfsgütertransport soll bis zum Pfingstsonntag wieder zurück sein ©Veronika Hotz
Götzis (ver) Am Mittwoch, dem 4. Juni setzte sich das vierte Mal ein Hilfsgütertransport der BORG Werkstatt in Richtung Rumänien in Bewegung.
4. Hilfsgu00fctertransport nach Rumu00e4nien

Verschiedene Transportgüter wie T-Shirts, Sweatshirts, Sportbekleidung, Arbeitsbekleidung, Winterjacken, Schuhe, Arbeitsschuhe, Mützen, Schildkappen, Spielzeug, Matratzen, Betten, Bälle, Computer, Fahrräder, Stühlen, Käse, Betteinlagen usw. wurden zuvor von Mitgliedern der BORG Werkstatt, BORG Schülern und zahlreichen Freiwilligen in einem Jahr gesammelt und in den Räumen von ZM3 gelagert. In rund 60 Stunden wurden die Hilfsgüter sortiert und in mehreren Stunden in den LKW der Firma Bentele Transporte verladen.

Hilfsgüter für Kinderfarm und Projekt „eliah”

„Das Beladen des LKWs war eine große Herausforderung. Wir mussten genau überlegen, welche Güter unten und welche eher weiter oben Platz finden mussten, damit auch alle Hilfsgüter wohlbehalten am Ziel ankommen,” erzählt Jose Oberhauser – Obmann der BORG Werkstatt. Die Fahrtroute führt nun von Götzis nach München, über Salzburg, Nickelsdorf, Szeged, Arad, Sibiu (Hosman), Brasov über Ploiesti bis nach Aricesti. Das Ziel befindet sich rund 60 km nördlich von der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Laut Jose Oberhauser soll die Fahrtzeit rund 25 bis 27 Stunden betragen. Am Ende sollen die vielen Hilfsgüter beim Haus „St. Josif” und der Kinderfarm bei Aricesti-Rhatibani entladen werden. Ebenso unterstützt wird das Projekt „eliah” in Hosman.

Rührender Abschied

Das Team der BORG-Werkstatt startete zusammen mit dem Sattelzug der Firma Bentele am Mittwoch gegen 17 Uhr die lange Reise. Der Treibstoff für den vierten Hilfsgütertransport wurde wieder von der Firma LOACKER Recycling gesponsert. Neben Alt-Landeshauptmann Herbert Sausgruber wünschten auch der Götzner Bürgermeister Werner Huber, Hermann Metzler (ZM3), Michael Loacker (Loacker Recycling) BORG Direktor Thomas Rothmund und viele Angehörige beim Abschied dem „Hilfsgüter-Team” eine gute Fahrt und alles Gute für den Transport.

Facts:

Team: Kurt Berchtold, Wolfgang Franz-Loacker, Daniela Strauss, Michael Oberhauser, Markus Gumilar, Herta Wendl, Claudia Amann, Corinna Kuster, Jose Oberhauser

1. Hilfsgütertransport nach Moldawien zur Stadt der Kinder 21. – 26. September 2004

2. Hilfsgütertransport nach Bukarest und Sofia 30. September – 4. Oktober 2008

3. Hilfsgütertransport nach Rumänien 20. November – 24. November 2011

4. Hilfsgütertransport nach Rumänien 4. Juni – 8. Juni 2014

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • 1700 Kilometer um zu helfen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen