AA

Sommernachtskonzert in Schönbrunn: Diesmal vermutlich ohne Regen

Das Sommernachtskonzert findet wieder in Schönbrunn statt.
Das Sommernachtskonzert findet wieder in Schönbrunn statt. ©APA
Das 10. Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn wurde 2013 bei "Verhältnissen, die eher an ein Wintersportereignis erinnern", zum "Winternachtskonzert", wie Philharmoniker-Vorstand Clemens Hellsberg damals meinte. Gute Nachrichten für Musikfans: Für die elfte Auflage am Donnerstag (29. Mai) ist trockenes, kühles Wetter angesagt.
Lang Lang spielt
Das Konzert 2013

Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gibt es wohl in der Nacht auf Donnerstag Regenschauer, die Veranstaltung am Donnerstagabend sollte aber regenfrei bleiben. Da aber die Luftmasse recht kühl sein wird, sollte man eine wärmende Decke dabeihaben. Während die Temperatur am Abend noch die 15-Grad-Marke hält, sinkt das Thermometer im Verlauf des Konzerts bis Mitternacht auf bis zu zehn Grad Celsius, hieß es am Montag.

Das diesjährige Sommernachtskonzert, das Sony Music bereits ab 13. Juni auf CD, ab 27. Juni auf DVD und Blu-ray herausbringt, wird erstmals von Christoph Eschenbach dirigiert. Solist Lang Lang hat bereits Schönbrunn-Erfahrung: 2005 musizierte der Starpianist bei frostigen Temperaturen gemeinsam mit den Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Zubin Metha – damals hieß das Open-Air-Ereignis im Schlosspark noch “Konzert für Europa”.

Sommernachtskonzert mit Strauss

Das Programm steht heuer im Zeichen des Komponisten Richard Strauss, dessen 150. Geburtstag am 11. Juni gefeiert wird. Mit ihm als Komponist und Dirigent sind die Philharmoniker eng verbunden, dirigierte er doch das Orchester zwischen 1906 und 1944 mehr als hundertmal und komponierte 1923 die Wiener-Philharmoniker-Fanfare, die seither alljährlich zur Eröffnung des Philharmonikerballs ertönt. Gespielt wird Strauss’ Burleske für Orchester und Klavier in d-Moll und “Till Eulenspiegels lustige Streiche, op. 28”.

Mit Werken von Hector Berlioz (“Le carnaval romain. Ouvertüre caractéristique, op. 9” und die Ouvertüre der Oper “Benvenuto Cellini”) und Franz Liszt (“Mazeppa”) stehen auch zwei der von Richard Strauss am meisten geschätzten Komponisten auf dem Programm.

Konzert in Schönbrunn

Das Konzert beginnt am Donnerstag, 29. Mai, um 20.30 Uhr. Der ORF überträgt live-zeitversetzt ab 21.05 Uhr in ORF 2 sowie ab 21.45 Uhr in 3sat.

An der gewohnten Übertragung soll auch die Ausrichtung des Eurovision Song Contest 2015 durch den ORF nichts ändern. Nachdem Philharmoniker-Vorstand Clemens Hellsberg und Philharmoniker-Geschäftsführer Dieter Flury kürzlich die Befürchtung geäußert hatten, der für den 14. Mai 2015 angesetzte nächste Sommernachtskonzert-Termin (es dirigiert Zubin Mehta, als Solist ist Rudolf Buchbinder vorgesehen) könne durch den Song Contest unter Druck geraten, beruhigte man im ORF: “Die Termine werden nicht miteinander kollidieren.”

Mit den Wiener Linien zum Sommernachtskonzert.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 13. Bezirk
  • Sommernachtskonzert in Schönbrunn: Diesmal vermutlich ohne Regen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen