Musikschule Walgau hieß Röns willkommen
Ganz neu ist die Gemeinde Röns in der Musikschule Walgau nicht, denn sie zählte einmal zu den Gründungsmitgliedern. Nach zwischenzeitlichem Austritt ist das Interesse an musikalischer Erziehung aber wieder stark gestiegen. „Es gab zuletzt viele Rückmeldungen von Familien, die sich Musikschulunterricht wünschen”, erklärt Bürgermeister Anton Gohm. Zwölf Kinder von 7 bis 12 Jahren nehmen nun wieder am Musikschulunterricht teil, welcher im Alten Schulhaus stattfindet. „Wir freuen uns über die Musikschule Walgau in Röns und wünschen allen ein schönes und angenehmes Konzert”, erklärte Gohm auf dem sonnigen Magnusplatz.
Klassik und Modernes
Sowohl auf der Blockflöte als auch auf dem Saxophon, dem Keyboard, der E-Gitarre und weiteren Instrumenten gaben die Musikschüler ihr Bestes. 36 Lehrkräfte lehren an der Musikschule Walgau Holz-, Blech-, Schlag-, Zupf – und Streichinstrumente. Von Green Days „21 Days” bis zu Metallicas „Enter Sandman” boten die talentierten Musiker auch für junge Zuhörer allerhand. Das „Jazz Desaster”, welches schon im fernen Jekaterinburg auftrat, gab auch Stücke der „Blues Brothers” zum Besten. Die beiden Schwestern Lisa und Nina Krimbacher erhielten viel Applaus für ihre Version von Leonard Cohens „Hallelujah”.
Bestens besuchte Begrüßung
Unter die zahlreichen Gäste auf den berstend vollen Magnusplatz mischte sich auf dem Willkommenskonzert der Musikschule auch Bürgermeister Anton Mähr aus Schnifis mit Gattin Hildegard sowie Landesrat Mag. Harald Sonderegger aus Schlins. Die Bewirtung mit erfrischenden Getränken, Hauswurst sowie Kaffee und Kuchen übernahm der Magnuschor, deren Obmann Helmut Müller aus Röns sich ebenso über die Aufnahme seiner Heimatgemeinde in die Musikschule freute.