AA

Rankler Bürgermusik lud zum 200 Jahr Festakt in den Vinomnasaal

Die Rankler Musikanten erhielten aus den Händen von Landeshauptmann Markus Wallner eine Ehrenurkunde überreicht.
Die Rankler Musikanten erhielten aus den Händen von Landeshauptmann Markus Wallner eine Ehrenurkunde überreicht. ©mwe
200 Jahre und kein bisschen leise.
Festakt 200 Jhre BM Rankweil

Rankweil (mwe) Die Bürgermusik Rankweil feiert 2014 ihr 200-jähriges Bestehen und gleichzeitig das 50 Jahr Jubiläum der Jugendkapelle. Aus diesem Grunde luden die Rankler Musikanten unter Obmann Alfred Lins und Kapellmeister Werner Lins zusammen mit der Gemeinde zum großen Festakt in den Vinomnasaal.
Seit nunmehr zwei Jahrhunderten ist die Bürgermusik bemüht, die Tradition und die Liebe zur Blasmusik nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern vor allem zu leben und an die Jugend weiterzugeben. Der absolute Höhepunkt der Feierlichkeiten wird dann das Bezirksmusikfest vom 13. bis 15. Juni in Rankweil.

Große Gratulantenschar

Festobmann Bürgermeister Martin Summer konnte beim, von Entertainer Markus Linder bestens moderierten, Jubiläumsakt zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Landeshauptmann Markus Wallner gratulierte und überreicht eine Ehrenurkunde des Landes und betonte, welch großen Stellenwert die Blasmusik und das Ehrenamt in unserem Lande hat. Die Bürgermusik Rankweil hat dabei sicherlich einen wichtigen Teil, Kultur und Brauchtum zu pflegen dazu beigetragen.
Auch Gastreferent Prim. Reinhard Haller brachte in seinem Referat ganz klar zum Ausdruck, wie wichtig Musik ist. „Musik ist etwas wunderbares, Musik verbindet Menschen, Musik heilt”, so der Psychiater und bat die Jubiläumskapelle: „Spielt weiter für die nächsten 200 Jahre”.
Auch Nationalrat Elmar Mayer, die Landtagsabgeordneten Gert Wiesenegger und Johannes Rauch, Blasmusik Verband Vize-Präsident Othmar Müller, Pfarrer Wilfried Blum, der seine Sonntagspredigt ausließ, um nicht zu spät zum Festakt zu kommen, Weiler Bürgermeister Dietmar Summer, Gemeindearzt Peter Wöß, seine Meininger Kollege Michael Oberzinner, Vize-Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall mit den Gemeindevorständen Daniela Ebner, Günter Schöch, Christoph Metzler, Klaus Pirker und Helmut Jenny ließen sich den Jubiläumsakt ebenso nicht entgehen wie Volksbank Vorstand Stefan Kaar und die Vorstände zahlreicher Rankler Ortsvereinen.

Highlights und Weltpremiere beim Jubiläumsfest
Zu den absoluten Highlights beim Jubiläumsfest zählte neben der imposanten Diashow „200 Jahre Bürgermusik” die Ehrung von zwei langjährigen Musikantinnen. Isolde Gögele und Barbara Bitsche, die beiden Klarinettistinnen gehören, bei Damen eher selten der Fall, bereits 25 Jahre der Bürgermusik Rankweil an.
Aber auch die Gesangeinlagen von Christine Kicker und Günter Sonderegger sorgten neben der druckfrisch präsentierten Festschrift, welche die Geschichte der Rankler Musik erzählt und vor allem der wohl als Weltpremiere angesehene 20 Monate dauernde „Rankler Musikkalender”, der mit witzigen und innovativen Fotos den Verein im Jubeljahr zeigt, für „Standing Ovations”.
Abgeschlossen wurde der Festakt mit dem Musikstück „Bis bald auf Wiedersehen”, mit dem die Rankweiler Musik zusammen mit der Gemeinde nicht nur zu einem feinen Buffet, sondern auch zum Bezirksmusikfest vom 13. bis 15. Juni einlud.

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Rankler Bürgermusik lud zum 200 Jahr Festakt in den Vinomnasaal
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen