Verschollen: Was wurde aus dem "New Kids on the Block"-Denkmal in Wien?

Dabei hat es anfangs noch so gut ausgesehen. Am Höhepunkt des Hypes rund um die Boyband rief der Radiosender Ö3 in einem gemeinsamen Wettbewerb mit der Stadt Wien junge Künstler dazu auf, den Amerikanern ein Denkmal zu schaffen. Als Sieger ging der damals 19-jährige Georg Mühlegger hervor. Im April 1991 durfte der Tiroler sein 2,5 Meter großes Werk unter großem Medienrummel auf der Donauinsel enthüllen.
NKOTB-Denkmal in Wien beschädigt
Doch das Denkmal hatte nicht nur Freunde. Nachdem Unbekannte die New Kids On The Block-Statue kurzerhand um fünf Köpfe kürzer gemacht haben, musste sie in den geschützteren Bereich vor der Wiener Stadthalle übersiedeln. Das vermeintlich sichere Wien-Rudolfsheim konnte ein böses Ende der Statue aber nicht verhindern. Im Zuge der Umbauarbeiten 1999 – und niemand weiß, wann genau- war sie einfach verschwunden.
Wo befindet sich die Statue jetzt?
“Ich werde noch immer von Fans über den Verbleib der Statue befragt, aber ich weiß nicht, was aus meinem Werk geworden ist”, sagte Mühlegger auf APA-Anfrage. Auch bei Ö3 konnte man nichts zum Schicksal sagen. “Die Statue wurde der Stadt Wien übergeben”, hieß es. Die Stadt Wien hat mit dem Verbleib der Statue nach eigenen Angaben nichts zu tun. “Wir sind nicht zuständig”, sagte die Kulturabteilung (MA 7), die Verantwortung blieb ungeklärt.
Eine leise Spur gibt es noch: Laut einem (anonymen) Posting in dem Internetportal “forum.pop24.de” soll sich die Statue in der Steinmetzwerkstätte der Stadt Wien befinden. Dort war allerdings niemand zu erreichen. (APA)