Stammtischrunde „Seniorenbörse“
Referent Werner Kessler aus Wolfurt berichtete den zahlreichen Gästen von den bereits 18 Seniorenbörsen in Vorarlberg. „Hilfe annehmen oder Hilfe geben“, eines der Grundprinzipien einer Seniorenbörse , ist nicht für jeden selbstverständlich. Herr Kessler informierte über tolle Erlebnisse beim Helfen, aber auch über Schwierigkeiten und Gefahren einer Seniorenbörse. So muss z.B. Gewiss sein, dass eine Hilfe nicht plötzlich zur Schwarzarbeit verkommt. Lediglich eine kleine Anerkennung als DANK ist erlaubt. Zudem soll auch immer das Einvernehmen mit örtlichen Betrieben gegeben sein.
Ziel der Seniorenbörse muss sein, rüstige Personen zu finden, die gerne bereit sind, anderen zu helfen. Oftmals sind es gerade Kleinigkeiten, die man im Alltag nicht mehr alleine machen kann. Sei es den eigenen Rasen zu mähen, eine Glühbirene zu wechseln und dergleichen.
Eine ganz wichtige Komponente ist dabei natürlich auch der soziale Kontakt zu den Mitmenschen.
Das große Interesse an der Veranstaltung zeigte, dass auch in Altach eine Seniorenbörse gewünscht wird. Natürlich auch unter dem Motto: „Holen Sie sich Unterstützung im Alltag oder helfen Sie anderen!“
Interessierte können sich gerne bei Willi Witzemann, Erlenweg 5 in Altach melden (witzewilli@hotmail.com)
Quelle: Bürgerliste Altach + Die Grünen